Akademikergehalt Chemieindustrie Mehr Geld für Führungskräfte und Akademiker in der Chemieindustrie

Quelle: BAVC |

Anbieter zum Thema

Es gibt einen neuen Tarifvertrag für Akademiker und leitende Angestellte in der Chemieindustrie. Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben die geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu ausgehandelt.

Mehr Gehalt gibt es bald für leitende Angestellte und Akademiker in der Chemieindustrie.
Mehr Gehalt gibt es bald für leitende Angestellte und Akademiker in der Chemieindustrie.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Mehr Gehalt für Akademiker und leitende Angestellte in der Chemiebranche: VAA und BAVC haben in Wiesbaden einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt und abgeschlossen. Für das Jahr 2022 betragen die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr demnach

  • für diplomierte Angestellte und Angestellte mit Masterabschluss Euro 69.000,
  • für Angestellte mit Promotion Euro 80.200.

Für 2023 wurden die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr wie folgt festgelegt:

  • für diplomierte Angestellte und Angestellte mit Masterabschluss Euro 71.250,
  • für Angestellte mit Promotion Euro 82.825.

Anhebung entsprechend des allgemeinen Tarifbereichs

Die Erhöhung folgt dem Mitte Oktober im allgemeinen Tarifbereich vereinbarten Chemie-Tarifabschluss unter Berücksichtigung des Charakters kalenderjährlich gezahlter Mindestjahresbezüge. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge wie bisher zwischen Arbeitgeber und Angestellten frei vereinbart werden.

Zudem bitten VAA und BAVC die Unternehmen zu prüfen, ob für das Jahr 2023 ein betriebliches Inflationsgeld von 1500 Euro an außertarifliche und leitende Angestellte gezahlt werden kann. Des Weiteren setzen VAA und BAVC eine gemeinsame Arbeitsgruppe ein, um die Definitionen zur Auslegung des Tarifvertrags über Mindestjahresbezüge, die Einordnung des Tarifvertrags über Mindestjahresbezüge in bestehende Gehaltsstrukturen sowie Inhalte und Möglichkeit einer Sozialpartner-Vereinbarung zum digitalen Zutritt von Gewerkschaften zu erörtern.

(ID:48765180)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung