Personalmeldungen Führungswechsel bei Beiersdorf, Enalare, Accure und Solvay

Redakteur: MA Alexander Stark |

In den Chefetagen von Beiersdorf, Enalare, Accure und Solvay übernehmen neue Führungskräfte das Ruder. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Beiersdorf, Enalare, Accure und Solvay haben neue Führungskräfte.
Beiersdorf, Enalare, Accure und Solvay haben neue Führungskräfte.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Dr. May Shana’a (60), Corporate Senior Vice President und Mitglied des Beiersdorf Executive Committees, hat sich entschieden, in diesem Jahr in den Ruhestand zu gehen. Zum 1. März 2021 übergibt sie daher ihren Verantwortungsbereich an Dr. Gitta Neufang (47), die derzeit als Chief Medical & Innovation Officer für die Beiersdorf Pharmacy Marken verantwortlich ist.

Ihre Karriere beim Unternehmen begann Neufang 2003 als Forscherin für sensible Haut. 2006 übernahm sie die Leitung des Labors für dermatologische Hautpflegeforschung mit Fokus auf Hautkrankheiten und Problemhaut. Bevor sie ihre heutige Funktion als Chief Innovation & Medical Officer übernahm, leitete sie das Team Eucerin Actives & Clinicals, das sich schwerpunktmäßig auf die dermokosmetische Forschung nach Wirkstoffen und auf die Durchführung klinischer Studien konzentrierte. 2014 wechselte sie in den Derma-Bereich und wurde Global Director of Medical Management, 2019 übernahm sie die Position des Chief Medical & Innovation Officer Pharmacy Brands. Hier steuerte sie unter anderem die erfolgreiche Neuausrichtung des Innovationsprozesses für Derma und Health Care und stellte das Innovationsmanagement neu auf. Sie war für die medizinische Einführung von Eucerin Anti-Pigment verantwortlich und hat in den letzten Jahren die dermatologische Hautpflege-Expertise des Eucerin-Geschäfts vorangetrieben.

Bildergalerie

May Shana’a leitete seit 2014 die Beiersdorf F&E-Organisation. In dieser Funktion trieb sie erfolgreiche Schlüsselinnovationen voran und baute die regionale Kompetenz und Reichweite des Bereichs deutlich aus. May Shana’a war zudem maßgeblich daran beteiligt, einen der größten innovativen Wirkstofferfolge von Beiersdorf überhaupt ins Leben zu rufen – Thiamidol. Dieser Inhaltsstoff sicherte dem Eucerin Derma-Geschäft erhebliche Zuwächse. Gleichzeitig waren die F&E-Teams unter ihrer Leitung eine wichtige Säule der Nachhaltigkeitsagenda von Beiersdorf. Sie erzielten Durchbrüche bei nachhaltigen Produktformeln und Verpackungen, insbesondere etwa beim Ausstieg aus Mikroplastik in Formeln sowie bei der unternehmensweit laufenden Reduktion von Plastik.

Enalare Therapeutics beruft Mark Coleman in seinen Vorstand

Das Biopharmaunternehmen Enalare Therapeutics hat Mark Coleman M.D. in seinen Vorstand berufen. Coleman ist derzeit Präsident des National Spine and Pain Centers, dem größten MSO in den USA für interventionelle Schmerzbehandlungspraxen, ein Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern, die mehr als eine Million Behandlungen pro Jahr durchführen. Unter seiner Führung hat das Unternehmen seine Private-Equity-Finanzierung genutzt, um ein starkes organisches Wachstum zu erzielen und mehrere Fusionen und Übernahmen durchzuführen. Dr. Coleman ist auch ein sehr gefragter Berater für Pharma- und Medizintechnikunternehmen und wissenschaftlicher Berater, zu dessen Kunden unter anderem Abbott, Medtronic und Collegium gehören. Er fungierte als Berater bei der Gründung von Axsome Therapeutics und ist seit 2014 Mitglied des Vorstandes. Zu seinen Forschungserfahrung gehört die Auszeichnung durch das NIH (NINDS) für seine Arbeit zur pharmakologischen Behandlung der Nervenübertragung. Er ist Absolvent der Wesleyan University und erhielt seinen medizinischen Abschluss an der Johns Hopkins University School of Medicine. Dr. Coleman ist außerdem ein Diplomat des American Board of Anesthesiology.

Digitales Netzwerk statt Präsenzveranstaltung

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. „Industrial Generation Network“ ist so eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Vernetzung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch mithilfe von Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

Neuer CMO bei Accure Therapeutics

Accure Therapeutics kündigte die Ernennung von Dr. Rossella Medori zum Chief Medical Officer (CMO) an. Ihre Berufung soll die Fähigkeiten des Unternehmens stärken, Wirkstoffkandidaten in die klinische Entwicklung zu bringen.

Dr. Medori bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung und Fähigkeiten mit - von ihrer Expertise im Bereich der ZNS-Translation bis hin zu umfassenden Kenntnissen der klinischen Entwicklung, die sie während ihrer erfolgreichen Karriere in großen und kleinen Pharma- und Biotech-Unternehmen erworben hat.

In ihrer bisherigen Karriere hatte Dr. Medori Führungspositionen bei Biogen, Janssen Cilag-J&J, BMS, Lilly, Prexton und Affiris inne. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der globalen klinischen Entwicklung neuartiger Therapeutika mit, von der frühen klinischen Umsetzung bis hin zur Marktzulassung und Vermarktung, Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der globalen klinischen Entwicklung neuartiger Therapeutika mit, von der frühen klinischen Umsetzung bis hin zur Marktzulassung und Kostenerstattung für Multi-Milliarden-Dollar-Medikamente wie Tecfidera und Plegridy. Dr. Medori ist Mitglied der American Academy of Neurology und Autorin zahlreicher Publikationen u.a. zu Multipler Sklerose, Parkinson-Krankheit, Prionenerkrankungen und Schizophrenie. Sie war als Neurologie-Peer-Reviewer für medizinische Literatur tätig und hält weltweit Vorträge über Fortschritte in der Neurologie und neurologischen Forschung.

In ihrer neuen Rolle wird Dr. Medori den Ausbau der Aktivitäten von Accure Therapeutics vom Forschungsstadium in die klinische Phase 2 und darüber hinaus leiten und gleichzeitig die Entwicklung weiterer Produkte vorantreiben. Ihre erste Priorität ist der erfolgreiche Abschluss des klinischen Phase-2-Programms des Wirkstoffs ACT-01, dem am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoff von Accure bei Multipler Sklerose und der damit verbundenen Indikation sowie die Planung weiterer klinischer und regulatorischer Aktivitäten. Parallel dazu wird sie die Entwicklung der anderen Medikamentenkandidaten ACT-02 und ACT-03 bis zur Phase 1 vorantreiben.

Neuer Chief Digital Officer soll die digitale Transformation von Solvay beschleunigen

Solvay hat Yan Beynon mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Chief Digital Officer ernannt. Er wird mit den verschiedenen Geschäftsbereichen und Funktionen von Solvay zusammenarbeiten, um die digitale Transformation innerhalb des Unternehmens zu beschleunigen, um sowohl die Kosteneffizienz zu verbessern als auch Wachstumsziele im Dienste der Kunden zu ermöglichen.

Yan Beynon bringt Erfahrung in der digitalen Transformation aus verschiedenen Branchen mit, sowohl bei multinationalen Konzernen als auch bei Start-ups. Bevor er zu Solvay kam, leitete er die digitale Strategie bei Siemens Healthineers. Davor trieb er die digitale Transformation bei der Nokia Group voran. In seinen fast zehn Jahren bei Roche übernahm er verschiedene Rollen, von einem eher IT-orientierten Bereich bis hin zu globalen Funktionen wie Chief Information Officer und Chief Digital Officer.

(ID:47100459)