Bei Brandschutzkonzepten von großen Gebäuden ist der isolierende Brandschutz (Brandschutzziel EI) die wirksamste, aber auch anspruchsvollste Umsetzungsmöglichkeit. Textile Brandschutzlösungen von Frenzelit erfüllen das Schutzziel EI. Bei geeignetem Aufbau kann eine Schutzdauer von EI60 erreicht werden.
Kompensatoren gleichen Prozessbewegungen in Kanälen, Rohrleitungen und Verbindungsstellen aus und müssen das System nach außen dicht halten. Wer glaubt, damit sei alles über Kompensatoren gesagt, liegt weit daneben: Tatsächlich können die scheinbar simplen Komponenten viel mehr – wenn man weiß, worauf man achten muss.
Kompensatoren gleichen Prozessbewegungen aus und müssen das System dicht halten. Stefan Puchtler, Leiter Geschäftsbereich Kompensatoren der Frenzelit GmbH, erläutert im Gespräch mit der konstruktionspraxis, warum ein Kompensator individuell ausgelegt sein sollte, welche Details in der Herstellung zu beachten sind und warum in erster Linie Handarbeit gefragt ist.
Ein neues Dichtsystem zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen Dichtungen durch ein aktives Ausgleichsvermögen der für GFK-Flansche unvermeidlichen Setz- bzw. Kriechwege aus.
Um die gesetzliche Rahmenbedingungen zu erfüllen – u. a. TA Luft i. V. m. VDI-Richtlinie 2290 – müssen sich Dichtungen durch ganz besondere Dichtheit auszeichnen. Deswegen setzt der Hersteller Freenzelit bei seiner Novaphit-Hochtemperaturdichtung auf expandierten Reingraphit als Dichtungswerkstoff für hohe chemische, thermische (-200 bis +550 °C) und mechanische Widerstandsfähigkeit.
Konstruktionsbauteile oder Maschinenelemente gehören von Natur aus nicht zu den technisch komplexesten Elementen in der Maschinenkonstruktion – manchmal stechen einige aber aus der Masse heraus. Hier sehen Sie fünf davon...
Hochtemperaturdichtungen aus Graphit und Phlogopit-Glimmer halten mit klug konstruierten Streckmetalleinlagen auch unter extremen Bedingungen sehr dicht.
Frenzelit hat mit der XP-Technologie eine neue Generation an Graphitdichtungen geschaffen. Die auf Nano-Technologie basierende, anorganische Tiefenpassivierung des Reingraphits hat die Leistungsfähigkeit der Antihaftbeschichtungen gesteigert.