Sachet-Abfüllung Flexibel Dosieren mit digitaler Pneumatik
Säurehemmer, Kopfschmerzmittel oder Magnesiumpulver – nahezu alles wird heute in kleine und preiswerte Sachets verpackt. Für die passende Packung und ein exaktes Mischungsverhältnis brauchen die Hersteller möglichst flexible Flachbeutelmaschinen. Dank der digitalen Pneumatik des Festo Motion Terminals gelang die Konstruktion einer frei skalierbaren Sachet-Maschine. Neue Funktionalitäten können über Apps zugefügt werden.
Anbieter zum Thema

Bei Kopfschmerzen schnell Abhilfe schaffen, das ist heute eine Selbstverständlichkeit. Tütchen auf, das Wirkstoffpulver schlucken und eine halbe Stunde später ist der Kopf wieder frei. Mit speziell formulierten Arzneimitteln in handlichen Sachets reagieren Pharmaproduzenten auf diesen Wunsch des Patienten.
Für die Verarbeitung benötigen sie Verpackungsmaschinen, die bei Formatumstellungen höchst flexibel und schnell sind – und Füllmengen von wenigen Gramm exakt dosieren. Ein Beispiel dafür ist die Sigpack VPF (Vertical Platform Flatpouch).
Mit ihr können Pharmaproduzenten, ihre Produktion mit Leichtigkeit auf aktuelle Marktgegebenheiten anpassen. Die Maschine füllt bis zu 1800 Sachets pro Minute ab und erreicht damit die höchste Leistung pro Quadratmeter Produktionsfläche am Markt.
Schnelle Anpassung
Die Flachbeutelmaschine kann dank ihres modularen Konzepts zwischen drei und zwölf Bahnen umfassen. Die Anzahl der Bahnen ist abhängig von der geforderten Leistung und den gewünschten Beutelgrößen.
Möglich ist dies durch das neue dezentrale Dosiersystem: Jede Bahn verfügt über eine eigene Dosierkammer sowie einen Produktvorrat. „Die Vereinzelung der Dosiereinheiten schafft Flexibilität in vielerlei Hinsicht. Damit lassen sich z.B. auch verschiedene Produkte simultan auf derselben Maschine abfüllen“, erklärt Rolf Steinemann, Produktmanager bei Bosch Packaging Systems. Lange Siegelzeiten bei tiefen Temperaturen garantieren hermetisch dichte Packungen und sorgen so für eine hohe Produktqualität.
Hygienisch und ergonomisch
Durch das hygienische und ergonomische Design ist die Verpackungsmaschine gut einsehbar und zugänglich, sodass sie leicht zu reinigen ist. „Kurze Reinigungs- und Umstellzeiten tragen zu einer hohen Gesamtanlageneffektivität bei“, betont Steinemann. Exakte Dosierung, tiefe Beutelbefüllung sowie dichte Siegelnähte reduzieren Produktverluste und Ausschuss. Für die Hersteller wird der Verpackungsprozess dadurch insgesamt kostengünstiger.
Besonders für die Pharmaindustrie leisten diese Eigenschaften einen wichtigen Beitrag für den Patientenschutz: Über- oder Unterdosierungen von pulverförmigen Medikamenten werden vermieden.
Immer exakt dosiert
Der Befüllmechanismus beruht auf einer Schneckendosierung, die für ihre hohe Genauigkeit bekannt ist. Eine intelligente Tendenzsteuerung ermöglicht eine Nachjustierung für noch genaueres Dosieren.
„Bei der Erstkonzeption der Maschine planten wir mit der MPA Ventilinsel von Festo, die die Produktzuführung pro Bahn mit Vakuum und Druckluftzufuhr bei gleichzeitiger Zwei-Kammer-Trennung möglich gemacht hätte“, erklärt Maik Lamprecht, Projektleiter für die Entwicklung der Sigpack VPF. Zusätzliche Reinigungskomponenten und ein Proportionalventil pro Bahn wären notwendig gewesen.
(ID:45143178)