powered by

Polyamid-12-Pulver-Anlage Evonik feiert Spatenstich in Marl

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Evonik will seine Produktionskapazitäten von Polyamid-12-Pulver verdoppeln. Hierzu wird eine neue Produktionsanlage in Marl entstehen. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Ende 2017 geplant.

Anbieter zum Thema

Spatenstich für die neue Evonik-Polyamid-12-Pulver-Anlage (von links): Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers, Dr. Udo Jegelka, Leiter Operations Management, Dr. Ralf Sven Kaufmann, Mitglied des Vorstandes, Sylvia Monsheimer, Vertreterin des Sprecherausschusses, Dr. Claus Rettig, Vorsitzender von Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency
Spatenstich für die neue Evonik-Polyamid-12-Pulver-Anlage (von links): Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers, Dr. Udo Jegelka, Leiter Operations Management, Dr. Ralf Sven Kaufmann, Mitglied des Vorstandes, Sylvia Monsheimer, Vertreterin des Sprecherausschusses, Dr. Claus Rettig, Vorsitzender von Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency
(Bild: Evonik)

Essen – Evonik Industries hat mit dem Bau einer neuen Produktion für spezielle Polyamid-12-Pulver (PA12) begonnen. Damit wird das Spezialchemieunternehmen nach eigenen Angaben die vorhandenen Jahreskapazitäten für die PA 12-Pulver der Marke Vestosint um 50 Prozent steigern. Für die neue Anlage, die Ende 2017 in Betrieb gehen soll, will Evonik einen mittleren zweistelligen Millionen-€-Betrag investieren.

In Marl soll Ende 2017 das modifiziertes PA12-Pulver Vestosint produziert werden. Ausgehend von Polyamid-Granulat wird es nach einem speziellen Evonik-eigenen Verfahren hergestellt wird. Das Produkt wird beispielsweise zur Beschichtung von Metallen bei Haushaltsgütern, etwa von Geschirrspülkörben, in der Automobilindustrie oder Medizintechnik eingesetzt. Darüber hinaus entwickelt Evonik spezielle Kunststoffpulver, die die industrielle Fertigung von Bauteilen im 3D-Druck ermöglichen.

(ID:44269214)