Hannover Messe 2010 Ein Überblick über die Hannover Messe 2010

Redakteur: Marion Henig

Unter dem Motto Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger zeigt die Hannover Messe vom 19. bis 23. April 2010 aktuelle Produktentwicklungen, zukunftsweisende Technologien sowie neue Materialien. Was Sie 2010 in Hannover erwartet, erfahren Sie hier.

Anbieter zum Thema

Hannover – Mit den Schwerpunktthemen Energie, Mobilität, Automation sowie industrielle Zulieferung will die Deutsche Messe AG auch bei der Hannover Messe 2010 wieder die zentralen Branchentrends der Industrie abdecken. Von mobilen Automatisierungslösungen über Mikromaterialbearbeitung bis hin zu Leichtbautechnologien: Neun internationale Leitmessen decken das breite Spektrum industrieller Produktion und Entwicklung ab.

Aus der Interkama+ geht die Process Automation hervor

Die Industrial Automation, internationale Leitmesse der Fertigungs- und Prozessautomation, zeigt die gesamte Bandbreite der Automatisierungstechnik. Aus der Interkama+ geht 2010 die Process Automation als Teil der Industrial Automation hervor. Sie ist für Entscheider aus den Branchen Chemie, Petrochemie, Pharma, Kosmetik, Nahrungs-und Genussmittel sowie Biotechnologie konzipiert. Neben kompletten Lösungen sind auch Engineering- und Instandhaltungsdienstleistungen sowie ein breites Spektrum an Komponenten und Feldgeräten präsent. Auf das Thema drahtlose Industriekommunikation wird ein Schwerpunkt gelegt. Die Positionierung des Kompetenzzentrums Wireless Automation in direkter Anbindung an die Process Automation (INTERKAMA+) bietet insbesondere eine passende Umgebung für die prozessautomationsrelevante Wireless HART-Technik.

Die Leitmesse Energy widmet sich dem Energiemix der Zukunft. Sowohl konventionelle als auch regenerative Energietechnologien werden in der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette von der Erzeugung, Lieferung, Übertragung, Verteilung bis hin zu Transformation und Speicherung von Energie gezeigt. Ergänzt wird die Energy seit zwei Jahren um die Power Plant Technology, die internationale Leitmesse für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken. Energieversorger präsentieren sich gemeinsam mit Ausstellern von hochinnovativen Konzepten für Kohle-, Wasser- und Dampfkraftwerke. Die neue Leitmesse MobiliTec bündelt alle für die Mobilität der Zukunft relevanten Technologien zentral in Halle 27. Die internationale Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsschwerpunkten Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Renewables im Rahmen der Energy. Hier werden alle Formen der erneuerbaren Energien präsentiert. Feste, flüssige und gasförmige Bioenergien werden ebenso gezeigt wie Photovoltaik, Solar- und Geothermie bis hin zu Wind- und Wasserkraft.

Die MicroNanoTec, Leitmesse für Nano-, Mikro- und Lasertechnik, erweitert 2010 ihr Spektrum. Gerade das Zusammenspiel von Nanomaterialien und Mikrosystemtechnik ermöglicht die Entwicklung neuer Produkte und gibt entscheidende Impulse für die Industrie. Um die Bedeutung dieser beiden zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien hervorzuheben, wurde der Messename MicroTechnology in MicroNanoTec geändert.

Die Digital Factory, die internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen, präsentiert Schwerpunkte in den Bereichen 3-D-Visualisierung sowie Softwarelösungen für komplette Produktionsprozesse. Als Branchentreffpunkt internationaler Softwarehersteller und -dienstleister der industriellen Prozesskette verknüpft die Digital Factory die reale mit der digitalen Fabrik.

Die Industrial Supply (ehemals „Subcontracting“) tritt 2010 mit neuem Namen an und bildet das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie ab. Ein Schwerpunkt ist Leichtbau in der industriellen Zulieferung, denn insbesondere im Zulieferbereich spielen die Anforderungen der Hersteller nach effizienteren Zulieferprodukten eine herausragende Rolle. Als zentrale Anlaufstelle bereitet die Industrial Supply diesem Thema eine Präsentationsplattform in Halle 6.

Italien ist Partnerland der Hannover Messe 2010

Partnerland der Hannover Messe ist im kommenden Jahr Italien. Seit Jahren gehört Italien zu den größten Ausstellernationen der Hannover Messe und leistet einen entscheidenden Beitrag zum internationalen Erfolg der Veranstaltung. Vor allem bei den erneuerbaren Energien, in der Industrieautomation, aber auch in der Antriebs- und Elektrotechnik nimmt Italien Spitzenpositionen im weltweiten Wettbewerb ein. Mit einer starken Präsenz auf der Hannover Messe 2010 wird Italien diese Position untermauern.

Networking und Wissenstransfer auf der Hannover Messe

Zahlreiche Sonderschauen, Kongresse, Diskussionsforen, Seminare und Workshops bieten einen breiten Wissenstransfer und eine Plattform für internationales Networking. Beispielhaft ist der World Energy Dialogue, auf dem internationale Experten die Kernelemente integrierter Nachhaltigkeits- und Verbundkonzepte mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz präsentieren und diskutieren. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit des Steering-Komitees des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der Deutschen Messe organisiert.

Auch die Außenwirtschaftsplattform Global Business & Markets geht 2010 wieder an den Start. Die Außenwirtschaftsplattform ist eine Bühne für Unternehmen, Organisationen, internationale Kammern und Spitzen-Verbände, die gemeinsam ihre Innovationen global positionieren wollen. Insbesondere auch für kleinere und mittlere Unternehmen, die im Ausland neue Wachstumsfelder erschließen wollen, ist es der ideale Ort, um sich umfassend zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Initiatoren des Global Business & Markets sind die Deutsche Messe AG sowie der BDI.

Job & Career Market - von der Messe in den Traumjob

Selbst in der Konjunkturkrise sucht die deutsche Wirtschaft ununterbrochen nach Ingenieuren. Der Job & Career Market in Halle 6 ist ein Podium für alle Unternehmen zur Ingenieursuche. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen informieren ausführlich über Karrieremöglichkeiten. Personalverantwortliche namhafter Firmen stehen vor Ort für Gespräche zur Verfügung und vermitteln Diplomarbeitsprojekte und Praktikumsstellen. Job-Einsteiger können ihre Bewerbungsunterlagen sichten lassen, mit Branchenexperten über Jobs, Trends und Chancen auf dem Arbeitsmarkt diskutieren. Und auch die CareerTalks als Dialog- und Vortragsforum für Besucher und Aussteller bieten zahlreiche Unternehmenspräsentationen an.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:331538)