Für den Bau der weltweit größten Energie-aus-Abfall-Anlage hat sich die Stadt Dubai für ein Joint Venture zwischen dem Schweizer Unternehmen Hitachi Zosen Inova und der belgischen Baufirma Besix entschieden. Die Anlage soll jährlich 1.825.000 t Siedlungsabfälle verarbeiten und daraus Energie für rund 120.000 Haushalte generieren.
So soll die weltgrößte Energy-from-Waste-Anlage in Dubai aussehen.
(Bild: Hitachi Zosen Inova)
Zürich/Schweiz – In Dubai soll die weltgrößte Energie-aus-Abfall-Anlage entstehen. Für die Realisierung dieses prestigeträchtigen Projekts wurde ein Joint Venture aus dem in Zürich ansässigen Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) und der Besix Group, Belgiens größter Bauunternehmung mit Niederlassung im mittleren Osten, ausgewählt. Die beiden Unternehmen fungieren als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Anlage. Zudem werden sie die Anlage für eine Mindestdauer von 30 Jahren betreiben und als Minderheitsaktionär mitbesitzen.
Direkt neben der Deponie Warsan/Dubai gelegen, wird die Anlage täglich 5000 t Siedlungsabfälle, das entspricht einer jährlichen Menge von 1.825.000 t, in erneuerbare Energie umwandeln. Die daraus generierten 171 MW Elektrizität werden als Bandenergie ins Elektrizitätsnetz eingespeist und versorgen rund 120.000 Haushalte mit Strom.
Mit dem Dubai Strategic Plan 2021, Bestandteil der Nationalen Agenda 2021 der Vereinigten Arabischen Emirate, strebt die Stadt große Umstrukturierungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz an. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum und die Entwicklung verschiedener Projekte und Initiativen im Bereich der Erhaltung natürlicher Ressourcen, der Senkung des Energieverbrauchs sowie der Entwicklung von alternativen bzw. erneuerbaren Energiequellen für Dubais Energiemix. Dabei soll das Volumen von Siedlungsabfällen, die auf Deponien landen, massiv gesenkt und die Errichtung von Infrastruktur zur Gewinnung von erneuerbarer Energie möglichst effizient umgesetzt werden. Die Anlage in Dubai markiert hierbei einen wichtigen Schritt in für die Erreichung dieser hochgesteckten Zielen.
Internationaler GroßanlagenbauGROAB ist eine Datenbank für den internationalen Großanlagenbau und bietet detailierte Informationen zu weltweiten Projekten aus über 13 Kategorien (Raffinerien, Erdöl-/Erdgasförderung, Energie/Kraftwerke, ...). Mindestens 15 neue und aktualisierte Projekte werden von uns jede Woche eingepflegt. Jetzt mehr zu GROAB erfahren und kostenlosen Testaccount erstellen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.