Joint Venture gegründet
Dubai will weltgrößte Energie-aus-Abfall-Anlage errichten
| Redakteur: Tobias Hüser
Für den Bau der weltweit größten Energie-aus-Abfall-Anlage hat sich die Stadt Dubai für ein Joint Venture zwischen dem Schweizer Unternehmen Hitachi Zosen Inova und der belgischen Baufirma Besix entschieden. Die Anlage soll jährlich 1.825.000 t Siedlungsabfälle verarbeiten und daraus Energie für rund 120.000 Haushalte generieren.
Zürich/Schweiz – In Dubai soll die weltgrößte Energie-aus-Abfall-Anlage entstehen. Für die Realisierung dieses prestigeträchtigen Projekts wurde ein Joint Venture aus dem in Zürich ansässigen Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) und der Besix Group, Belgiens größter Bauunternehmung mit Niederlassung im mittleren Osten, ausgewählt. Die beiden Unternehmen fungieren als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Anlage. Zudem werden sie die Anlage für eine Mindestdauer von 30 Jahren betreiben und als Minderheitsaktionär mitbesitzen.
Direkt neben der Deponie Warsan/Dubai gelegen, wird die Anlage täglich 5000 t Siedlungsabfälle, das entspricht einer jährlichen Menge von 1.825.000 t, in erneuerbare Energie umwandeln. Die daraus generierten 171 MW Elektrizität werden als Bandenergie ins Elektrizitätsnetz eingespeist und versorgen rund 120.000 Haushalte mit Strom.
Mit dem Dubai Strategic Plan 2021, Bestandteil der Nationalen Agenda 2021 der Vereinigten Arabischen Emirate, strebt die Stadt große Umstrukturierungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz an. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum und die Entwicklung verschiedener Projekte und Initiativen im Bereich der Erhaltung natürlicher Ressourcen, der Senkung des Energieverbrauchs sowie der Entwicklung von alternativen bzw. erneuerbaren Energiequellen für Dubais Energiemix. Dabei soll das Volumen von Siedlungsabfällen, die auf Deponien landen, massiv gesenkt und die Errichtung von Infrastruktur zur Gewinnung von erneuerbarer Energie möglichst effizient umgesetzt werden. Die Anlage in Dubai markiert hierbei einen wichtigen Schritt in für die Erreichung dieser hochgesteckten Zielen.
