Pumpen Die digitale Membranpumpe

Redakteur: Dominik Stephan

Haben Sie schon einmal den Kopf in eine Pumpe gesteckt? Ungewöhnliche Einblicke und spannende Perspektiven rund um die Fluidförderung – ganz ohne nass zu werden, gab es auf der Achema in Halle 8.

Anbieter zum Thema

Die Pumpenspezialisten von Aro hatten auf der Achema gut lachen...
Die Pumpenspezialisten von Aro hatten auf der Achema gut lachen...
(Bild: PROCESS)

Dort zeigte Aro eine neue App-Entwicklung, die das Portfolio der Marke virtuell erfahrbar machen soll. Und das sogar als VR-Erlebnis: Per Datenbrille virtuelle Membranpumpen zu bedienen, zerlegen oder in den Förderstrom einzutauchen, soll ein neues Verständnis für die Technologie beim Anwender schaffen, erklärten Sprecher der Ingersoll-Rand Tochter.

Zusätzlich stellt Aro hier die Pumpen der EXP-Serie vor, die prozess- und automatisierungsbereit sein sollen. Die Pumpen verfügen über elektronische Schnittstellen, die unpräzise manuelle Prozesse durch genauere, automatisierte Betriebsabläufe ersetzen, erklären die Entwickler. Automatisierte Prozesse eignen sich für Abfüll- und Befüllungsanwendungen in verschiedenen Branchen, wie die chemische Verarbeitung, die Farben- und Tintenzusammenstellung, Abwasser und mehr.

Die Geräte der EXP-Serie können mit dem herstellereigenen Tool Aro-Automat gesteuert werden, sind aber auch kompatibel mit Automatisierungssystemen anderer Hersteller.

(ID:45337987)