Dichtungsmaterialien Damit dicht auch dicht bleibt

Redakteur: Dominik Stephan |

Bei der Dichtung kommt es auf den Werkstoff an: Hersteller wie C. Otto Gehrckens (COG) forschen daher unermüdlich an neuen Materialien, besonders für anspruchsvolle Anwendungen, etwa beim Einsatz aggressiver Medien oder empfindlicher Produkte. Mit dem Fluorsilikon-Kautschuk Si 771, F können Anwender jetzt den extrem großen Einsatztemperaturbereich von Silikon nutzen ohne Abstriche bei Mineralöl- und Kraftstoffbeständigkeit machen zu müssen, erklärt der Hersteller.

Anbieter zum Thema

(Bild: COG)

Zusätzlich zu den bekannten Silikoneigenschaften wie der guten Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit punktet der blaue Werkstoff mit einer stark verbesserten Widerstandsfähigkeit gegenüber aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen sowie Alkoholen und chlorierten Lösungsmitteln. Dabei kann Si 771 FL in Temperaturumgebungen von -60 °C bis zu +200 °C zum Einsatz kommen.

Anwender in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie finden mit dem NBR-Werkstoff P 690 ein zuverlässiges, nach FDA 21. CFR 177.2600 sowie 3.A Sanitary Standard für den Food-Bereich zertifiziertes Material. Darüber hinaus soll der neue NBR Werkstoff mit Härte von 85 Shore A vor allem mit seinen physikalischen Werten als auch mit den guten mechanischen Eigenschaften überzeugen. Daher kann der P 690 auch für dynamische Anwendungen, die höhere Ansprüche an die Belastbarkeit des Materials stellen, eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet dieser COG-Werkstoff eine hohe Beständigkeit gegenüber öl- und fetthaltigen Medien und dichtet sowohl gegen pflanzliche als auch tierische Fette zuverlässig ab. Das mögliche Einsatzspektrum von P 690 reicht daher von der Milch- und Fleischverarbeitung über die Backwarenfertigung bis hin zur Getränkeherstellung und anderen industriellen Anwendungen. Der neue Werkstoff ist ab sofort erhältlich.

COG

(ID:47152521)