Energieeffizienz-Award Continental erhält Industrial Energy Efficiency Award für thermisches Isoliersystem
Continental hat den 2019 erstmals im Rahmen der Hannover Messe verliehenen Industrial Energy Efficiency Award (IEEA) gewonnen. Mit dem Preis zeichnet die Deutsche Messe in Kooperation mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EuPD Research herausragende Energieeffizienz-Prozesse der Industrie aus.
Anbieter zum Thema

Hannover – Das Technologieunternehmen hat die Jury mit seinem hochflexiblen Isoliersystem Conti Thermo Protect in der Kategorie Großunternehmen aus der Industrie überzeugt. Mit dem Silikonwerkstoff können weltweit Industrieanlagen ausgerüstet werden.
Der Award wurde von Prof. Dr. Peter Radgen, Lehrstuhl für Energieeffizienz, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Universität Stuttgart, und Claire Range, Managerin Energieeffizienz in der Industrie, deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), im Digital Energy Forum auf der Hannover Messe an die Gewinner überreicht.
Effiziente Wärmedämmung
Ob für Ventile in Dampfleitungen, Geflechtschläuche oder in Heizleitungen von Reifenpressen: Das flexible Isoliersystem Conti Thermo Protect (CTP) wird als Wärmedämmung in der Industrie bereits vielfach eingesetzt. Die spezielle Silikonkautschukmischung wurde von dem Hersteller als flexible thermische Dämmung von komplexen Leitungs- und Rohrsystemen sowie anderen Bauteilen entwickelt. Das Material bietet Lösungen, um bewegliche Leitungen und Schläuche mit hohen Temperaturen zu isolieren.
Im Lieferzustand hat das Produkt eine Konsistenz wie Knetgummi und lässt sich leicht zuschneiden, verarbeiten und passgenau anbringen. Erst bei der Zufuhr von Wärme vulkanisiert das Material selbständig und wird zu einem wiederverwendbaren Formteil mit gummielastischen Eigenschaften – besonders geeignet für komplexe sowie stark verwinkelte, schwer erreichbare oder flexible Komponenten. So kann es etwa auf Leitungsrohre und Ventile angebracht werden, durch die bis zu 250 °C heiße Dämpfe oder Flüssigkeiten strömen.
Während das Produkt im unvulkanisierten Zustand plastisch formbar ist, fühlt sich das vulkanisierte Material an wie Gummi, ist aber stabil und kaum zu zerstören. Bereits eine zehn Millimeter dünne Schicht senkt den Wärmeverlust um 60 %. Die reduzierte Außentemperatur ist zudem ein Plus für die Arbeitssicherheit.
Hohes Einsparpotenzial
Das Isoliersystem eignet sich für den Einsatz im Mittelstand oder Großunternehmen. Die Industrie könnte durch die Dämmung von Anlagenteilen zwischen 20 und 80 % beim Energieverbrauch einsparen. Das bereits mehrfach ausgezeichnete Produkt von Continental schirmt gegen Wärmeverluste ab und spart so Energiekosten – beispielsweise in Heiz- oder Hydrauliksystemen, Thermalölanlagen und Vulkanisationspressen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1544900/1544986/original.jpg)
Neue DIN-Norm
Worauf Unternehmen bei der Energiemanagement-Zertifizierung achten müssen
Das von PROCESS organisierte Energy Excellence Forum 2019 steht unter dem Motto Energie speichern, verteilen und effizient nutzen. Weitere Informationen zum Programm, Referenten, Aussteller sowie Bildergalerien und einen Rückblick finden Sie auf der Webseite desEnergy Excellence Forums 2019.
(ID:45845680)