Top-Event zur Digitalisierung der Branche Chinesische Prozessindustrie diskutiert Chancen der Digitalisierung
Mehr als 300 Anwender und Betreiber aus der Prozessindustrie in China trafen sich zum 3. Process Intelligent Manufacturing Forum von PROCESS China in Hangzhou. Neben Ausstellung, Networking und Vorträgen anerkannter Experten, stand ein Besuch bei den Online-Handel-Spezialisten der Alibaba Group auf der Agenda.
Anbieter zum Thema

Hangzhou/China - Würzburg – Wie intensiv sich auch die chinesische Prozessindustrie mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt, wurde erneut auf dem von PROCESS China organisierten 3. Process Intelligent Manufacturing Forum deutlich. Das Event fand am 22./23. August in der Zhejiang-Universität in Hangzhou statt. In diesem Jahr hatten sich mehr als 300 Teilnehmer aus der Branche angemeldet, um sich bei dem wichtigen Thema auf den neuesten Stand zu bringen.
PROCESS China konnte dafür Top-Experten und Referenten der chinesischen Ingenieurakademie, der Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Zhejiang sowie führender Chemieunternehmen wie BASF, Sinochem, Chemchina usw. gewinnen. Internationale Technologieanbieter wie Endress+Hauser, Siemens, Siveco, Rotork usw. nahmen ebenfalls am Forum teil.
Am zweiten Tag des Forums führte eine Tour zur Alibaba Group, um dort Alibabas Big-Data-Capacity-Building- und Enterprise-Digital-Transformation-Lösungen zu erleben und zu diskutieren. Das Event in China ist das Pendant zum deutschen Smart Process Manufacturing Kongress, der als Folgeveranstaltung des Digital Plant Kongresses vom 24. bis 25.09.2019 bereits zum dritten Mal in Würzburg stattfindet.
(ID:46096249)