Personalmeldungen Chemdelta Bavaria, Evonik, Nova Chemicals, Sumitomo und BCI Pharma haben neue Führungskräfte
Bei Chemdelta Bavaria, Evonik, Nova Chemicals, Sumitomo und BCI Pharma wurden neue Führungskräfte ins Management berufen. PROCESS fasst die personellen Veränderungen in der Prozessindustrie für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Dr. Gerhard Wagner, Geschäftsführer von OMV Deutschland übernimmt turnusgemäß den Vorsitz der Initiative Chemdelta Bavaria. Er folgt auf Dr. Dieter Gilles, Werkleiter von Wacker Chemie am Standort Burghausen, der diese Funktion in den letzten zwei Jahren wahrgenommen hat.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Lenkungskreises wählten die Vertreter der Mitgliedsunternehmen Jens Waldeck, Geschäftsleiter Zentraleuropa der Linde Aktiengesellschaft Geschäftsbereich Linde Gas. Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die Mitgliederversammlung erstmals in der über 10-jährigen Geschichte der Initiative als Veranstaltung im virtuellen Raum statt.
Der promovierte Diplom-Chemiker Dr. Gerhard Wagner trat 1991 in die OMV Deutschland ein. 2002 übernahm er die Produktionsleitung der Raffinerie Burghausen und leitete ab 2008 erfolgreich den Raffineriestandort Schwechat bei Wien. Seit 2013 ist er Geschäftsführer von OMV Deutschland und Standortleiter der Raffinerie in Burghausen.
Neuer Business Line Leiter Catalysts bei Evonik
Mit Wirkung vom 1. Juli 2020 übernimmt Sanjeev Taneja die Verantwortung für das Geschäftsgebiet Catalysts von Evonik, das zum selben Zeitpunkt Teil der neu geschaffenen Division Smart Materials geworden ist. Er leitete zuletzt für mehr als zwei Jahre erfolgreich Evonik India vor Ort als Präsident und Geschäftsführer. Für seine neue Aufgabe wird er an den Standort Hanau zurückkehren und Steffen Hasenzahl ablösen, der zum Geschäftsführer von Evonik Creavis ernannt wurde.
Taneja, der einen Abschluss in Verfahrenstechnik und einen MBA besitzt, begann seine berufliche Laufbahn 1987 bei der damaligen Degussa. Nach verschiedenen Positionen in Produktion & Technik ging er nach Mobile, USA, wo er zunächst für die Wasserstoffperoxid-Herstellung und später als Leiter des technischen Standortservices verantwortlich war. Im Jahr 2000 wurde er zum Leiter Technisches Controlling & Investitionen für das weltweite Feinchemikaliengeschäft ernannt und übernahm anschließend die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Asienstrategie des damaligen Geschäftsbereichs Exclusive Synthesis & Catalysts.
Im Jahr 2005 zog er nach New Jersey und verantwortete die Integration von Cyro Industries aus New Jersey, USA, in das globale Methacrylat-Geschäft. Im Jahr 2007 wurde er zuständig für die Leitung des Monomergeschäfts von Cyro für die Region Amerika.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2008 leitete er die strategischen Projekte im Geschäftsbereich High Performance Polymers und anschließend ab 2011 die Wachstumslinie Hochtemperaturpolymere. Seit 2016 ist Taneja in Asien tätig, zunächst als Leiter des Segments Ressource Efficiency in der Region Asien-Pazifik-Süd in Singapur und seit 2018 als Präsident und Geschäftsführer der Region Indien mit Hauptsitz in Mumbai.
Luis Sierra zum CEO von Nova Chemicals berufen
Nova Chemicals hat Luis Sierra mit Wirkung zum 1. August 2020 zum Präsidenten und Chief Executive Officer ernannt. Er wird die Nachfolge von Todd Karran antreten, der zuvor seinen Rücktritt angekündigt hatte.
Luis Sierra tritt dem Unternehmen nach einer 30-jährigen Karriere bei BP bei, wo er zuletzt als CEO des Geschäftsbereichs für aromatische Chemikalien tätig war und ein globales Petrochemiegeschäft mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, China, Belgien, Indonesien und Taiwan leitete.
Führungswechsel bei Sumitomo Demag Italia
Mit Wirkung zum 01. Juni 2020 trat Paolo Zirondoli die Position des Geschäftsführers bei Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery an. Er folgt auf Roberto Sallemi, der das Unternehmen seit der Gründung im Jahr 2018 geleitet hat.
Seit zwei Jahren leitete Sallemi die italienische Tochtergesellschaft der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery. Sallemis Einsatz für die vollelektrische Maschinenbaureihe in Italien habe entscheidend zur Festigung der nationalen Marktpräsenz beigetragen, teilte das Unernehmen mit. Darüber hinaus wird er dem deutsch-japanischen Hersteller von Spritzgießmaschinen verbunden bleiben: Der langjährige Inhaber der früheren Sumitomo (SHI) Demag Vertretung Macam wird in den Regionen Piemont, Ligurien und Aosta Tal weiterhin als Vertretung für Sumitomo (SHI) Demag Italia agieren.
Zirondoli ist seit 5 Jahren bei der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery tätig und hat in dieser Zeit die Positionen Director International Sales und General Manager Sales ausgefüllt. Vor seinem Wechsel nach Deutschland im Jahr 2008 war Zirondoli bereits lange Zeit in Italien eingesetzt und kennt den lokalen Kunststoffmarkt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1722000/1722018/original.jpg)
Personalmeldungen
Neues aus dem Management von DSM, VDE, Lonza und Belano Medical
BCI Pharma ernennt Didier Malherbe zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats
Das Biotechnologieunternehmen BCI Pharma hat Didier Malherbe zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt. Mit seiner Erfahrung als Geschäftsführer von UCB Belgien und Leiter der Public Affairs bei UCB soll Didier Malherbe die Compliance von BCI Pharma stärken und den Weg für die Schaffung eines etablierten Biotech-Unternehmens ebnen.
Seine Expertise soll es dem Unternehmen ermöglichen, seine Geschäftsstrategie aufzubauen und zu verbessern, sein Netzwerk zu erweitern und den Grad der Compliance zu erhöhen. Malherbe wird auch dafür verantwortlich sein, das Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten zu leiten und dessen Strukturen an die aktuellen Erwartungen der Pharmaindustrie anzupassen.
(ID:46698658)