Personalmeldungen Neues aus dem Management von DSM, VDE, Lonza und Belano Medical
In den Management-Etagen von DSM, VDE, Lonza und Belano Medical gibt es neue Gesichter. PROCESS stellt die Neuzugänge in den Unternehmen vor - kurz und bündig.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Royal DSM hat mit Wirkung vom 1. Juli 2020 Zhou Tao (Joe) zum Präsidenten von DSM China ernannt. Joe Zhou tritt die Nachfolge von Dr. Jiang Weiming an, der DSM China seit 2007 geleitet hat. Weiming wird weiterhin als Sonderberater der globalen Co-CEOs fungieren. Joe Zhou ist unter anderem dafür verantwortlich, das Wachstum des Unternehmens in China voranzutreiben, sich auf Innovation und Nachhaltigkeit zu konzentrieren und den Pool an qualifizierten Arbeitskräften auszubauen. Darüber hinaus soll er die Strategie von DSM vorantreiben und mit den Nachhaltigkeitszielen von Chinas 13. Fünfjahresplan und dem Entwurf „Healthy China 2030“ in Einklang bringen.
Zhou trat DSM China im Januar 2020 bei und hat seitdem eng mit Dr. Jiang Weiming zusammengearbeitet, um einen reibungslosen Übergang und eine effiziente Einarbeitung zu gewährleisten. Dazu gehört auch ein Aufenthalt am Hauptsitz des Unternehmens in den Niederlanden. Zhou bringt aus seinen früheren Tätigkeiten, darunter 19 Jahre bei Alcatel Lucent in Australien und China, umfangreiches Wissen und Geschäftserfahrung mit. Dort bekleidete er verschiedene Positionen in den Bereichen Handel, Betrieb, Strategie und allgemeines Management. Er war maßgeblich an der Gründung des Joint Ventures Alcatel Shanghai Bell beteiligt und leitete dessen erfolgreiche internationale Geschäftseinheit. 2008 kam er als China-Präsident zu Eaton. Danach übernahm er als Asien-Pazifik-Präsident die regionale Führungsverantwortung für die Luft- und Raumfahrtgruppe des Unternehmens. Nach der Übernahme von Cooper Industries durch Eaton wurde er zum China-Präsidenten des kombinierten Unternehmens berufen. Bevor er zu DSM kam, war er China-Präsident bei Arconic.
Neuer Präsident der Technologieorganisation VDE
Prof. Dr. Armin Schnettler (57) ist neuer VDE Präsident. Schnettler, CEO New Energy Business bei Siemens Energy, tritt damit turnusgemäß die Nachfolge von Dr. Gunther Kegel, CEO Pepperl + Fuchs, an, der als Präsident zum ZVEI (Zentralverband der Elektroindustrie) wechselt. Stellvertretender VDE Präsident ist Alf Henryk Wulf, Aufsichtsratsmitglied der Software AG. Schnettler ist seit vielen Jahren im VDE aktiv und trieb als Vorsitzender der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ETG) maßgeblich die Themen Energiewende und Netzausbau voran. In seiner Amtszeit als Präsident möchte er den VDE noch stärker auf die Themen der Nachhaltigkeit und ‚Energy of the Future‘ sowie Safety und Security ausrichten, teilte Schnettler mit.
Schnettler studierte und promovierte in der Elektrotechnik an der Universität Dortmund. Nach seiner Promotion wechselte der neue VDE-Präsident 1992 zu ABB, wo er verschiedene Positionen bekleidete. Von 1998 bis 2000 zeichnete er als Mitglied der Geschäftsleitung der ABB, Business Area „High Voltage Substations“ in Zürich, Schweiz, verantwortlich. 2001 kehrte er zurück in die Wissenschaft und forschte bis 2018 als Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik an der RWTH Aachen. Von 2003 bis 2013 war er parallel zu seinem Engagement im VDE Vorstand der Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft. 2013 trat der gebürtige Hagener in den Siemens Konzern ein. Als Senior Vice President leitete er von 2013 bis 2015 den Bereich „New Technology Fields“ bei Siemens Corporate Technology. Von 2016 bis 2020 stieg Schnettler als Leiter der „Konzernforschung Energie und Elektronik“ bei Siemens auf. Seit 2020 ist er Executive Vice President und begleitet als CEO New Energy Business bei Siemens Energy den Börsengang.
Sven Abend verlässt Lonza und übernimmt CEO-Position in Deutschland
Sven Abend hat sich entschieden, von seinem Amt als Mitglied der Geschäftsleitung der Lonza Group zurückzutreten. Er wird nach Deutschland wechseln, wo er eine Position als CEO übernommen hat. Abend ist 2014 als Chief Strategy Officer zu Lonza gekommen. Seit 2016 bekleidet er die Position des Chief Operating Officer und Leiter von Lonza Specialty Ingredients (LSI).
Der Verwaltungsratspräsident und CEO von Lonza, Albert M. Baehny, dankte Abend für seinen Beitrag zu Lonza Specialty Ingredients (LSI). In den letzten Jahren habe er das Segment neu gestaltet, um mehr Klarheit in das Angebot des Unternehmens zu bringen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern. Er hat auch die Durchführung der Ausgliederung von LSI aus dem Lonza-Gruppengeschäft verantwortet.
Belano Medical beruft Glycotope Senior Director in Aufsichtsrat
Die Hauptversammlung des auf Mikrobiom-Forschung und die Entwicklung von alternativen Pflege- und Medizinprodukten spezialisierten Unternehmens Belano Medical hat Dr. Isabelle Ahrens-Fath in den Aufsichtsrat berufen. Die promovierte Molekularbiologin leitet als Senior Director den klinischen Bereich beim biopharmazeutischen Unternehmen Glycotope. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt mAb-basierte (Monoklonal Antibody) Therapeutika in der Immuno-Onkologie und Onkologie, die sich schon in der klinischen Phase befinden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1717900/1717925/original.jpg)
Personalmeldungen
Führungswechsel bei Currenta, Evonik, BASF und Co.
Ahrens-Fath ist auf die Erforschung und Entwicklung biopharmazeutischer Wirkstoffe zur Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert. Vor ihrer Zeit bei Glycotope war sie unter anderem für das Forschungsinstitut Parexel, Schering und das Forschungszentrum von Paion in Berlin tätig. Im Aufsichtsrat von Belano Medical soll sie den Themenbereich klinische Entwicklung mit ihrer Expertise ergänzen. Sie folgt auf den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Joachim Lang.
Anfang des Jahres war bereits der frühere Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Henning Fahrenkamp, in den Aufsichtsrat von Belano Medical berufen worden. Er übernahm die Nachfolge des 2019 verstorbenen Mikrobiologen Prof. Dr. Ulf Stahl.
(ID:46679539)