Personalmeldungen Celanese, Arlanxeo, Elix Polymers und Grillo-Werke präsentieren neue Führungskräfte

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Zum Ende des ersten Quartals vermelden einige Unternehmen einen Managmentwechsel. Arlanxeo und Elix Polymers ernennen jeweils einen neuen CEO, Celanese einen neuen Vorstandsvorsitzenden sowie eine neue CEO und die Grillo-Werke in Höchst haben einen neuen Werksleiter. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen zusammen.

Anbieter zum Thema

Vier Unternehmen tauschen ihre Führungsspitze aus.
Vier Unternehmen tauschen ihre Führungsspitze aus.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Das Personalkarussell dreht sich wieder. Donald Chen wird mit Wirkung zum 1. Mai neuer Chief Executive Officer (CEO) von Arlanxeo. Er übernimmt die Position als CEO beim Kautschukproduzenten von Jorge Nogueira, der sich nach fast 40 jähriger beruflicher Tätigkeit in der Chemie- und Pharmaindustrie in den Ruhestand verabschiedet.

Chen kommt von der Archer Daniels Midland Company (ADM), wo er seit Januar 2016 das Geschäft für die Region Asia-Pazifik, mit Australien und Neu Zeelend verantwortete und zugleich Mitglied des Executive Council von ADM war. Zuvor arbeitete er als Vice President bei Sadara Chemical Company, einem Joint Venture von Saudi Aramco und Dow Chemical. Weitere berufliche Stationen waren bei Dow Chemical als Regional Vice President für den Bereich Kohlenwasserstoff & Energie sowie als Vice President für Großprojekte in der Region Asia-Pazifik und im Nahen Osten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Zudem war Chen fast zwei Jahrzehnte für Royal Dutch Shell in verschiedenen Positionen im Bereich Research & Development, Commercial & Marketing, Strategie & Planung sowie Operations & Business Development in China, Europa, dem Nahen Osten und im Pazifik tätig. Chen hält einen Master-Abschluss als Ingenieur von der Delft University of Technology in den Niederlanden, wo er auch promovierte.

Wechsel im Vorstandsvorsitz der Celanese Corporation

Mark Rohr, Chairman und Chief Executive Officer (CEO), wird die Position des Executive Chairman im Celanese Board of Directors übernehmen. Nach einer umfassenden Suche hat das Board Lori Ryerkerk zum neuen CEO bestellt. Beide Ernennungen erfolgen mit Wirkung zum 1. Mai 2019. Zu diesem Zeitpunkt wird Ryerkerk auch dem Board of Directors von Celanese beitreten.

In der Rolle des Executive Chairman soll Rohr sich weiterhin auf strategische Optionen konzentrieren, um für das Unternehmen und seine Aktionäre langfristige Werte zu schaffen. Er wird zudem die Erreichung der Wachstumsstrategie 2020 des Unternehmens beaufsichtigen, während er eng mit Ryerkerk zusammenarbeitet, um einen nahtlosen Übergang der Position des CEO zu gewährleisten.

Ryerkerk ist eine Führungspersönlichkeit mit großer und langjähriger internationaler Erfahrung. Im Laufe ihrer 35-jährigen beruflichen Laufbahn war sie in verschiedenen leitenden Positionen mit stets steigender Verantwortung bei führenden Unternehmen der Energie- und petrochemischen Industrie in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien tätig. Sie war zuletzt als Executive Vice President für Global Manufacturing bei Royal Dutch Shell tätig, wo sie weltweit für alle Chemie- und Raffinerie-Produktionsanlagen verantwortlich war und eine Organisation mit 30.000 Beschäftigten leitete.

Vor ihrer Zeit bei Shell war Ryerkerk 24 Jahre lang für Exxon Mobil tätig, wo sie leitende Positionen in Management, Strategie und Produktion bekleidete. Davor war sie in unterschiedlichen Funktionen bei der Hess Corporation beschäftigt. Ryerkerk besitzt einen Abschluss in Chemieingenieurwesen von der Iowa State University.

Elix Polymers ernennt neuen CEO

Der Vorstand von Elix Polymers hat David Castañeda zum neuen CEO ernannt und in den Vorstand berufen. Er ist der Nachfolger für Wolfgang Döring, der Ende März zurückgetreten ist.

Castañeda verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Polymer- und chemischen Industrie und hatte mehrere Geschäftsleitungspositionen für die Bereiche Operations, Technologie sowie Geschäftsentwicklung und Innovation inne. In den letzten Jahren sei er am erfolgreichen Wandel des Unternehmens beteiligt gewesen.

Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel in Deutschland
Bildergalerie mit 8 Bildern

Döring trug zwischen 2012 und Januar 2019 maßgeblich zur Entwicklung von Elix Polymers, ein Tochterunternehmen von Sun European Partners, bei und leitete die ersten Schritte zur Integration in den Chemiekonzern Sinochem International ein, so das Unternehmen. Dank seiner Vision und unter seiner Führung habe sich ELIX von einer produktionsorientierten Geschäftseinheit eines großen Chemie-Konglomerats zu einem unabhängigen europäischen Marktführer mit hervorragenden Produkten und Dienstleistungen entwickelt.

Stabwechsel bei Grillo in Frankfurt

Neuer Werksleiter der Grillo-Werke in Höchst wird Dr. Peter Simon. Er startete seine berufliche Laufbahn 1994 in der Zentralen Polymerforschung der Hoechst AG, wurde Betriebsassistent im Wachsbetrieb und Betriebsleiter Wachse bei Clariant. 2007 wechselte Simon als Betriebsleiter zur Chemischen Fabrik Budenheim, kehrte 2014 zurück nach Höchst und übernahm den DMS-/DME-Betrieb der Grillo-Werke im Industriepark. Simon folgt Dr. Claus-Peter Krieg als Werksleiter und behält die Aufgabe des Betriebsleiters DMS/DME. Dr. Jens Albert übernimmt die Aufgabe des stellvertretenden Werksleiters.

Nach fast 35 Jahren ging Dr. Claus-Peter Krieg, Werksleiter und Personalleiter der Grillo-Werke in Frankfurt in den Ruhestand. Nach Chemiestudium und Promotion startete er 1984 als Diplom-Chemiker in der Verfahrenstechnik der Hoechst AG. 1997 erfolgte der Betriebsübergang zu Celanese, kurz darauf übernahm er die Werksleitung der Grillo-Werke im Industriepark Höchst. Als ausgewiesener Experte im Schwefelsäure-Business leitete er bis in das Jahr 2000 auch den Schwefelsäurebetrieb.

(ID:45875146)