Bio-Isobutanol Butamax beginnt mit Detail-Engineering in neu erworbener Bio-Isobutanol-Anlage
Butamax Advanced Biofuels, ein 50/50-Joint Venture von BP und Dupont, hat den Kauf von Nesika Energy und seiner Ethanolproduktion im US-amerikanischen Scandia bekannt gegeben.
Anbieter zum Thema

Scandia/USA — Butamax beginnt mit dem Detail-Engineering für den zusätzlichen Bau einer Bio-Isobutanol-Anlage, die ergänzend zur Ethanolproduktion des Standorts im Bundesstaat Kansas betrieben werden soll.
Bio-Isobutanol kann in höheren Konzentrationen mit Benzin vermischt werden als Ethanol, ohne dabei die Verträglichkeit und Leistung negativ zu beeinflussen. Mischungen mit Bio-Isobutanol sind nicht anfällig für Probleme mit der Wasserlöslichkeit wie Ethanol. Das heißt es kann problemlos in bestehenden Pipelinenetzen befördert werden. In der chemischen Industrie wird es direkt verwendet oder fungiert als wichtiger Baustein für zahlreiche Chemieprodukte.

Butamax Advanced Biofuels wurde für die Entwicklung und Vermarktung von Bio-Isobutanol als erneuerbarem Treibstoff und Chemieprodukt der nächsten Generation gegründet. Das Joint Venture plant, die weltweite Lizensierung seiner unternehmenseigenen Bio-Isobutanol-Technologie für weitere Anlagen. Sobald die neu erworbene Anlage in Kansas die Bio-Isobutanol-Produktion aufgenommen hat, wird sie zu Demonstrationszwecken für potenzielle Lizenznehmer sowie als Testzentrum für weitere Entwicklungen dienen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1191700/1191739/original.jpg)
Joint Venture
Wenn Unternehmen gemeinsam arbeiten: Das steckt hinter einem Joint Venture
(ID:44635372)