Absichtserklärung Borealis und Erema vereinbaren Kooperation für besseres Kunststoffrecycling
Borealis und der Entwickler von Kunststoffrecycling-Systemen Erema haben eine Absichtserklärung (LoI, Letter of Intent) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Rahmen des mechanischen Recyclings zu intensivieren. Gemeinsames Ziel ist die Weiterentwicklung von Technologien für mechanisches Recycling, um den Umstieg auf eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.
Anbieter zum Thema

Wien/Österreich – In der nun vereinbarten Kooperation wollen Borealis und Erema die Recyclingprozesse von Kunststoffen optimieren. So soll die steigende Marktnachfrage nach hochwertigen Rezyklaten für die Verwendung in High-End-Anwendungen bedient werden. Das ultimative Ziel der intensivierten Kooperation ist einer Unternehmensmitteilung zufolge der schnelle Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Dabei werden die Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten. Nenen der Entwicklung optimierter Technologien und Prozesse für das mechanische Recycling gehören dazu der Wissensaustausch und Best Practices sowie die Standardisierung und Harmonisierung eingesetzter Rohstoffe. Darüber hinaus beabsichtigen die Partner den Ausbau der mechanischen Recyclingindustrie und die Zusammenarbeit für fortschrittlichere Marktforschung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1507800/1507848/original.jpg)
Vermüllung der Meere
Nestlé schließt sich Projekt „Stop“ zur Vermeidung von Kunststoffmüll in der Umwelt an
In den vergangenen Jahren hat Borealis seinen Aktivitätsbereich über die Polyolefin-Neuware hinaus ausgeweitet und ist in den Bereich des mechanischen Kunststoffrecyclings eingestiegen. Im Zuge dessen erwarb der Konzern im Jahr 2016 den deutschen mechanischen Kunststoffrecycler mtm plastics sowie 2018 das österreichische Recyclingunternehmen Ecoplast. Beide Unternehmen, die nun Teil der Gruppe sind, stehen bereits seit geraumer Zeit mit der Erema Group in Verbindung..
(ID:45995437)