Registrierungspflichtiger Artikel

China Market Insider Biotech-Boom produziert Vorzeige-Milliardärin in China

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Zum ersten Mal hat es eine chinesische Frau auf die Forbes-Liste der „Top-Geschäftsfrauen in Asien” geschafft. Cao Xiaochun, Chefin von Tigermed, sei 1,6 Milliarden Dollar schwer, schätzt Forbes. Der Kontext für diese faszinierende Personalie ist aber nicht nur der Aufstieg von Frauen in Spitzenpositionen in immer mehr Industrien, sondern auch der aktuelle Boom der Biotech-Industrie in China – mit großen Chancen auch für deutsche und europäische Unternehmen.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet PROCESS regelmäßig über den chinesischen Chemie- und Pharmamarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet PROCESS regelmäßig über den chinesischen Chemie- und Pharmamarkt.
(Bild: ©sezerozger - stock.adobe.com)

Peking/China – Die Chinesin Cao Xiaochun (wobei Cao ihr Familienname ist, der im Chinesischen stets vorne steht) ist die Vorstandsvorsitzende von „Hangzhou Tigermed Consulting“, des größten Dienstleisters für klinische Studien in der Volksrepublik. Als CRO oder Auftragsforschungsinstitut rekrutiert das Unternehmen Versuchsteilnehmer für chinesische und internationale Pharmakonzerne in China und stellt Labore, Ausrüstung und Personal zur Verfügung.

Die Branche boomt in China, getrieben vom Aufstieg der chinesischen Mittelklasse und dem verstärkten Fokus der Regierung in Peking auf das Gesundheitswesen einerseits und vom Boom des Biotech-Sektors andererseits, der immer größere Marktanteile auf Kosten der traditionellen Pharma-Industrie erobert und wiederum ganz besonders stark von der Regierung in Peking als „Zukunftsindustrie“ gefördert wird.