Nachhaltige Diesel- und Kerosinproduktion BASF und Sulzer Chemtech stärken Kooperation bei nachhaltigen Technologien

Quelle: BASF

Anbieter zum Thema

Die Unternehmen BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben und so das Nachhaltigkeitsportfolio beider Partner zu erweitern.

BASF und Sulzer Chemtech gehen eine strategische Partnerschaft zur Senkung der Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel sowie zur Produktion von nachhaltigem Kerosin ein.
BASF und Sulzer Chemtech gehen eine strategische Partnerschaft zur Senkung der Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel sowie zur Produktion von nachhaltigem Kerosin ein.
(Bild: BASF)

Eine strategische Partnerschaft zwischen BASF und Sulzer Chemtech soll den Weg dafür ebnen, die Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Kerosin zu reduzieren. Außerdem beabsichtigen sie, die Entwicklung innovativer, kosteneffektiver chemischer Verfahrenstechnik voranzutreiben, um die Umwandlung von Kunststoffabfällen in neue Kunststoffprodukte zu verbessern. Die Kooperation zielt auf eine gegenseitige Ergänzung der vorhandenen Fachkenntnisse ab. So soll die Expertise von Sulzer Chemtech mit lizenzierten Verfahrenstechniken sowie technischer Ausrüstung zur Stoffübertragung optimal mit den innovativen und leistungsstarken Adsorptionsmitteln und Katalysatoren von BASF kombiniert werden.

Sulzer Chemtec ist ein etablierter Lizenzgeber für Verfahrenstechnologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisches Kunststoffrecycling. BASF Process Catalysts verfolgt mehrere Initiativen zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in sekundäre Rohstoffe. Hierzu gehören unter anderem das neu entwickelte Puricycle-Portfolio sowie die Bereitstellung von Adsorptionsmitteln und Katalysatoren für die Herstellung sauberer und erneuerbarer Kraftstoffe.

Torsten Wintergerste, President bei Sulzer Chemtech, ergänzt: „Die mit BASF unterzeichnete Absichtserklärung bietet uns die Möglichkeit, unser Portfolio zu erweitern und einen Mehrwert in unserer Wertschöpfungskette für erneuerbare Kraftstoffe und Kunststoffrecycling zu generieren.“

(ID:48547597)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung