Die Unternehmen BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben und so das Nachhaltigkeitsportfolio beider Partner zu erweitern.
BASF und Sulzer Chemtech gehen eine strategische Partnerschaft zur Senkung der Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel sowie zur Produktion von nachhaltigem Kerosin ein.
(Bild: BASF)
Eine strategische Partnerschaft zwischen BASF und Sulzer Chemtech soll den Weg dafür ebnen, die Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Kerosin zu reduzieren. Außerdem beabsichtigen sie, die Entwicklung innovativer, kosteneffektiver chemischer Verfahrenstechnik voranzutreiben, um die Umwandlung von Kunststoffabfällen in neue Kunststoffprodukte zu verbessern. Die Kooperation zielt auf eine gegenseitige Ergänzung der vorhandenen Fachkenntnisse ab. So soll die Expertise von Sulzer Chemtech mit lizenzierten Verfahrenstechniken sowie technischer Ausrüstung zur Stoffübertragung optimal mit den innovativen und leistungsstarken Adsorptionsmitteln und Katalysatoren von BASF kombiniert werden.
Sulzer Chemtec ist ein etablierter Lizenzgeber für Verfahrenstechnologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisches Kunststoffrecycling. BASF Process Catalysts verfolgt mehrere Initiativen zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in sekundäre Rohstoffe. Hierzu gehören unter anderem das neu entwickelte Puricycle-Portfolio sowie die Bereitstellung von Adsorptionsmitteln und Katalysatoren für die Herstellung sauberer und erneuerbarer Kraftstoffe.
Torsten Wintergerste, President bei Sulzer Chemtech, ergänzt: „Die mit BASF unterzeichnete Absichtserklärung bietet uns die Möglichkeit, unser Portfolio zu erweitern und einen Mehrwert in unserer Wertschöpfungskette für erneuerbare Kraftstoffe und Kunststoffrecycling zu generieren.“
(ID:48547597)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.