China Market Insider BASF kooperiert bei der additiven Fertigung mit chinesischen Start-ups
Anbieter zum Thema
Durch Partnerschaften mit vielversprechenden chinesischen Start-ups aus der additiven Fertigung, versucht BASF seine neuen Materialien für den 3D-Druck auf dem Markt zu etablieren. Das berichtet Maschinenmarkt China.

Peking/China – So habe die junge chinesische Firma Shining 3D gerade einen neuen, hochpräzisen, lichthärtenden 3D-Drucker namens Accufab-L4K vorgestellt, der für industrielles Prototyping und die flexible Produktion kleiner Serien geeignet ist. Die Ingenieure hätten schon in der Entwicklungsphase mit Forward AM zusammen gearbeitet, der neuen BASF-Marke für Spezialmaterialien für die Additive Fertigung, schreibt MM (China). Daher könne jetzt für den neuen 3D-Drucker von Shining 3D das BASF-Material „Ultracur3D“ eingesetzt werden.
„Wir sind sehr erfreut über diese neue Kooperation mit Shining 3D im Bereich lichthärtende Kunstharze,“ zitiert die Schwesterredaktion von MM in Peking Chen Li, einen leitenden Manager von BASF 3D Printing Solutions (Forward AM) Asia Pacific. Damit könne Kunden in der Fertigungsindustrie geholfen werden, Prototypen und kleine Serien kosteneffizienter herzustellen, sagte Chen.
Da sich die additive Fertigung in China und Asien gerade erst durchzusetzen beginnt, sei BASF 3D Printing Solutions in startup-ähnlichen Strukturen organisiert, heißt es bei den Heidelbergern. Man arbeite auf diesem dynamischen, jungen Markt eng mit chinesischen Start-ups, Universitäten und Forschungsinstituten zusammen. Potenzielle Kunden seien vor allem Hersteller in den Automobil-, Raumfahrt- und Konsumgüterindustrien, die additive Fertigungsverfahren in ihre Produktionsprozesse integrieren.
Chinas Regierung fördert die Zukunftstechnologie der additiven Fertigung gerade massiv und dieses Feld ist in den vergangenen Jahren mit durchschnittlich 49 Prozent von Jahr zu Jahr gewachsen. Durch die Coronakrise und ihren Einfluss auf die Lieferketten erhält der Einsatz von 3D-Druckern der Einschätzung von Marktbeobachtern in Peking zufolge nun gerade einen weiteren Anschub.
Ein weiteres chinesisches Unternehmen, dass gerade eine Materialpartnerschaft mit Forward AM von BASF abgeschlossen hat, ist Raise 3D. Das Unternehmen hat soeben ein neues 3D-Druckverfahren namens Metalfuse für die Fused Filament Fabrikation (FFF) vorgestellt. Mit den speziell für diesen Einsatz entwickelten Metallfäden „Ultrafuse 316L und 17-4 PH“ von BASF könne mit dem Verfahren besondere Präzision und Stabilität erzielt werden, berichtet MM in China.
Auch hier haben die Ingenieure von Raise 3D und der BASF schon in der Entwicklungsphase eng kooperiert, um die mechanischen Eigenschaften der gedruckten Endprodukte zu optimieren. Man sei hoch erfreut über das „detaillierte, gemeinsame Testen mit Experten von Forward AM“, sagte Wales Mai, der technische Direktor von Raise 3D, bei der Vorstellung seines Metalfuse-Druckers auf der Fachmesse TCT Asia in Shanghai.
Dieser Ansatz der gemeinsamen Entwicklung von neuen Verfahren und Materialien sei ein „wichtiger Beitrag, um die additive Fertigung mit Metall im industriellen Maßstab wettbewerbsfähig zu machen,“ zitierte MM (China) den Manager Firat Hizal von BASF 3D Printing Solutions. Sobald die beiden ersten 3D-Drucker von Raise 3D bei Kunden in Asien installiert sind, was noch für dieses Jahr geplant sei, werde man weiterhin gemeinsam mit Forward AM maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, hieß es.
Das FFF-Verfahren zum 3D-Druck mit Metall gilt als eines der vielversprechendsten unter den neuen Verfahren der additiven Fertigung. Das chinesische Unternehmen Raise 3D hat sein Hauptquartier in Shanghai, sowie Vertriebsbüros in Kalifornien und Holland. Seine Druckmaschinen werden in Nantong in der chinesischen Provinz Jiangsu produziert.
* Henrik Bork ist Managing Director bei Asia Waypoint, einer auf China spezialisierten Beratungsagentur mit Sitz in Peking. „China Market Insider“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vogel Communications Group, Würzburg, und der Jigong Vogel Media Advertising in Beijing.
(ID:47465738)