Herstellung von Zwischenprodukten BASF baut Neopentylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang

Quelle: BASF |

Anbieter zum Thema

Der Chemiekonzern BASF baut eine neue World-Scale-Anlage für Neopentylglykol (NPG) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 80.000 Tonnen an seinem neuen Verbundstandort Zhanjiang, China.

2025 soll eine neue NPG-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang, China, in Betrieb gehen.
2025 soll eine neue NPG-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang, China, in Betrieb gehen.
(Bild: BASF)

Im vierten Quartal 2025 soll eine World-Scale-Anlage für Neopentylglykol den Verbundstandort von BASF in Zhanjiang ergänzen. Damit erhöht sich die weltweite NPG-Kapazität des Unternehmens von jährlich 255.000 Tonnen auf 335.000 Tonnen. Mit Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, in Freeport, USA, sowie in Nanjing und Jilin, China, zählt BASF zu den weltweit führenden NPG-Herstellern.

Wie Vasilios Galanos, Senior Vice President, Intermediates Asia Pacific, BASF, erklärt, soll die Anlage dazu beitragen, die wachsende Nachfrage von Kunden in Asien bedienen zu können, insbesondere bei Pulverlacken in China. Dabei nutzt das Unternehmen Synergien, die sich aus dem Verbundmodell ergeben.

Aufgrund seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität wird NPG hauptsächlich zur Herstellung von Pulverlacken verwendet, die besonders in der Bauindustrie und bei der Beschichtung von Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen.

(ID:48658694)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung