Registrierungspflichtiger Artikel

Carbon Capture and Utilisation Aus der Luft gegriffen: Necoc will aus Klimagas Ruß machen

Autor Dominik Stephan

Die schwarze Kunst: Ruß aus atmosphärischem CO2 – Ein Abgas wird zum Rohstoff – Projekte zur stofflichen Nutzung von CO2 gibt es viele, doch setzten diese meist am Schornstein an. Jetzt will das KIT zusammen mit Power-to-Gas-Experten und Verfahrens­entwicklern Kohlendioxid aus der Um­gebungsluft in Ruß überführen. Mit dabei: Junge Wilde und alte Bekannte….

Anbieter zum Thema

In der integrierten Versuchsanlage soll ein neuer Prozess zur Reduktion von Kohlendioxid in der Atmosphäre erprobt werden.
In der integrierten Versuchsanlage soll ein neuer Prozess zur Reduktion von Kohlendioxid in der Atmosphäre erprobt werden.
(Bild: Moritz Leg/KIT)

Ruß ist begehrt. Nicht im Kamin oder beim Grillen, aber als Rohstoff für die Indus­trie. Carbon Black heißt der vielseitige Grundstoff, der besonders für die Reifenherstellung, aber auch für Pigmente, als Füllstoff oder in der Elektroindustrie verwendet wird. Dahinter verbirgt sich ein alter Bekannter: Kohlenstoff.

Ruß, auch Industrieruß, besteht je nach Qualität bis zu 99,5 % aus Kohlenstoff, wobei besonders eine kleine Partikelgröße (zwischen 10 und 300 Nanometer) und ein hohes Verhältnis der Oberfläche zum Volumen entscheidend sind. Entsprechend stammt Carbon Black aus genau den fossilen Rohstoffen, die nicht erst seit 2019 für Klimawandel und Umweltverschmutzung stehen gewonnen: Öl, Gas und Steinkohleteer. Irgendwo muss der Kohlenstoff herkommen.