Industriegase für BASF Air Liquide eröffnet Luftzerlegungsanlage in Schwarzheide

Quelle: Air Liquide Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Luftzerlegungsanlage (LZA) von Air Liquide in Schwarzheide wurde offiziell eröffnet. Das Unternehmen hat rund 40 Millionen Euro in den Bau der neuen Anlage investiert, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur neuen BASF-Produktionsstätte für Kathodenmaterialien errichtet wurde.

Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide, Sebastian Jureczek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland und Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg bei der Eröffnung der Luftzerlegungsanlage.
Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide, Sebastian Jureczek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland und Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg bei der Eröffnung der Luftzerlegungsanlage.
(Bild: Air Liquide)

Am Standort Schwarzheide ist Air Liquide bereits seit 1995 tätig und betreibt dort seither eine Anlage zur Stickstoffproduktion. In einer Bauzeit von 24 Monaten wurde jetzt in 320.000 Arbeitsstunden auf dem 12.000 Quadratmeter großen Areal eine Luftzerlegungsanlage errichtet. Diese produziert Sauerstoff und Stickstoff sowie CO2-freie Druckluft für BASF – diese Stoffe werden für die Produktion von Batteriematerialien benötigt.

Die neue LZA wird zudem Flüssigprodukte für weitere Air Liquide-Kunden aus der Automobil-, Food-, Metall- und Halbleiterbranche herstellen. So soll auch die zuverlässige Versorgung von Kunden in Deutschland und Polen mit Industriegasen gestärkt werden. Die Optimierung der Lkw-Routen in der Region und eine Reduzierung der gefahrenen Kilometer sind dem Unternehmen zufolge zudem ein Plus für die Umwelt.

Sebastian Jureczek, Vorsitzender der Geschäftsführung Air Liquide Deutschland, sagte bei der heutigen Eröffnung: „Mit unserem langjährigen Partner BASF schlagen wir ein neues Kapitel der Zusammenarbeit auf. Darüber hinaus können wir jetzt auch unsere Kunden aus der Halbleiterproduktion und vielen anderen Branchen ortsnäher versorgen. Unsere Investition in stürmischen Zeiten sehen wir auch als einen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Region. Die Standortqualitäten hier in Schwarzheide schätzen wir sehr und freuen uns auf eine weiterhin zukunftsträchtige Zusammenarbeit.”

(ID:49687321)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung