Personalmeldungen Air Liquide, Bayer, Shell, Total, Milliken und Novartis mit neuen Führungskräften

Redakteur: MA Alexander Stark |

Mit einer Reihe von Personalentscheidungen stellen sich die Unternehmen Air Liquide, Bayer, Shell, Total, Milliken und Novartis neu auf. PROCESS fasst die aktuellen Neuzugänge in den Führungsgremien für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Shannon Thyme Klinger, Chefjustiziarin von Novartis, wird das Unternehmen verlassen.
Shannon Thyme Klinger, Chefjustiziarin von Novartis, wird das Unternehmen verlassen.
(Bild: Novartis)

Würzburg – Das Pharmaunternehmen Novartis hat mitgeteilt, dass Shannon Thyme Klinger, Chief Legal Officer, beschlossen hat, ihr Amt niederzulegen und in die USA zurückzukehren. Dort wird sie eine leitende Funktion in einem Biotechnologieunternehmen übernehmen. Klinger wird mit Wirkung zum 15. März 2021 aus der Geschäftsleitung von Novartis (ECN) ausscheiden.

Thomas N. Kendris, derzeit Global Head Litigation und US Country President, wird zum Chief Legal Officer ad interim ernannt und in dieser Funktion dem ECN angehören. Novartis hat einen Executive-Search-Prozess gestartet, um interne und externe Kandidaten für die Rolle des Chief Legal Officer zu evaluieren

Nachfolger im Exekutivkomitee von Air Liquide

Angesichts des bevorstehenden Rücktritts von Guy Salzgeber, Executive Vice President bei Air Liquide sowie des Vorsitzenden und CEO Benoît Potier, setzt das Unternehmen sein Exekutivkomitee neu zusammen. Jérôme Pelletan tritt ab dem 1. Juni 2021 die Nachfolge von Fabienne Lecorvaisier an und wird als Chief Financial Officer in die Geschäftsleitung eintreten. Nach ersten Erfahrungen außerhalb des Konzerns kam Jérôme Pelletan 2006 zu Air Liquide, wo er eine internationale Laufbahn einschlug. Nach einem ersten Einsatz in der Pariser Zentrale wurde er 2008 zum CFO in Taiwan ernannt, 2012 dann zum CFO für den Cluster Lateinamerika. Im Jahr 2014 übernahm er die Position des CFO für den Bereich Americas. Jerôme Pelletan ist französischer Staatsbürger und hat einen Abschluss in Wirtschaft und Management (ESCEM-Schule).

Fabienne Lecorvaisier, Executive Vice President, behält ihre Aufgaben im Generalsekretariat und wird ab dem 1. Juli 2021 auch die Verantwortung für die Bereiche nachhaltige Entwicklung, öffentliche und internationale Angelegenheiten sowie die Betreuung der Sozialprogramme übernehmen. François Jackow, Executive Vice President, wird ab dem 1. Juli 2021 zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben die Funktionen Innovation und Technologien betreuen. In diesem Zusammenhang wird Emilie Mauren-Renouard, Vice President, verantwortlich für Innovation, Global Markets and Technologies sowie Digital, an ihn berichten. Matthieu Giard, Vice President, übernimmt ab dem 1. Januar 2021 die Koordination und Aufsicht über die Wasserstoff-Aktivitäten, die von einer verstärkten Organisation und Ressourcen profitieren sollen. Darüber hinaus wird er weiterhin die weltweiten Aktivitäten im Bereich Industriehandel, die globale Beschaffung und die Effizienzprogramme für den Konzern beaufsichtigen.

Die Zusammensetzung und andere Verantwortlichkeiten innerhalb des Exekutivkomitee bleiben unverändert.

Bildergalerie

Bayer stellt Aufsichtsrat neu auf

Bei der Hauptversammlung von Bayer steht am 27. April 2021 die Wahl von zwei Vertretern der Kapitalseite im Aufsichtsrat an. Vorgeschlagen werden eine unabhängige Kandidatin und ein unabhängiger Kandidat: Prof. Dr. Fei-Fei Li (44), eine führende Expertin für Künstliche Intelligenz und Professorin für Computer Science an der Stanford University in Kalifornien, sowie Alberto Weisser (65), ein ausgewiesener Agrarexperte mit jahrzehntelanger Kapitalmarkterfahrung in den USA. Diese Wahlvorschläge finden sich in der am Freitag veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung. Li und Weisser sollen auf Johanna W. (Hanneke) Faber (51) und Prof. Dr. Wolfgang Plischke (69) folgen, deren Mandate mit Ende der diesjährigen Hauptversammlung ablaufen und die beide nicht zur Wiederwahl antreten. Darüber hinaus sollen die Aktionäre auch über eine Anpassung der Aufsichtsratsvergütung abstimmen.

Fei-Fei Li und Alberto Weisser sollen für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt werden. Damit macht der Konzern von der in der Satzung vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch, Aufsichtsratsmitglieder für eine kürzere Amtszeit als die Höchstdauer von fünf Jahren zu wählen und berücksichtigt dabei auch die Erwartungen von Investoren.

Digitales Netzwerk statt Präsenzveranstaltung

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. „Industrial Generation Network“ ist so eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Vernetzung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch mithilfe von Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

Shell ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

Der Vorstand der Royal Dutch Shell hat die Ernennung von Sir Andrew Mackenzie zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens mit Wirkung zum Abschluss der für den 18. Mai 2021 geplanten Jahreshauptversammlung von Shell bekannt gegeben. Er wird die Nachfolge von Chad Holliday antreten, der am 18. Mai zurücktritt, nachdem er sechs Jahre lang den Vorsitz innehatte und seit September 2010 als Vorstandsmitglied tätig war.

Mackenzie, ein britischer Staatsbürger, trat im Oktober 2020 in den Vorstand ein. Er hat eine Karriere in der Energie-, Petrochemie- und Rohstoffbranche vorzuweisen, zuletzt als Group CEO von BHP von 2013 bis 2019. Von 2004 bis 2007 war er bei Rio Tinto als Head of Industrial Minerals and Diamonds tätig. Davor hatte er in seiner 22-jährigen Karriere bei BP Führungspositionen in den Bereichen Exploration, Forschung und Entwicklung sowie Chemie inne. Seine Beiträge zur Geochemie und Geowissenschaft führten 2014 zu seiner Ernennung zum Fellow der Royal Society, und 2020 wurde er für seine Verdienste um Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie zum Ritter geschlagen.

Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass Sir Nigel Sheinwald, Non-Executive Director, Vorsitzender des Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses und Mitglied des Ernennungs- und Nachfolgeausschusses, sich bei der Hauptversammlung 2021 nicht zur Wiederwahl stellen wird, nachdem er neun Jahre lang als Direktor tätig war.

Das Unternehmen gab zudem die Absicht bekannt, der Jahreshauptversammlung 2021 vorzuschlagen, Jane Lute mit Wirkung zum 19. Mai 2021 zum Non-Executive Director des Unternehmens zu ernennen.

Wenn die vorgeschlagenen Änderungen von unseren Aktionären auf der Jahreshauptversammlung genehmigt werden, wird der Vorstand von Royal Dutch Shell zum ersten Mal zu gleichen Teilen aus Männern und Frauen bestehen.

Catherine Hughes, ein Non-Executive Director, wurde mit Wirkung vom 19. Mai 2021 zur Vorsitzenden des Safety Environment and Sustainability Committee ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Sir Nigel Sheinwald in dieser Funktion an.

Dick Boer, ein Non-Executive Director, wurde mit Wirkung zum 19. Mai 2021 zum Mitglied des Ernennungs- und Nachfolgeausschusses ernannt.

Neuer Präsident für Gas, Erneuerbare Energien & Energie bei Total

Seit 1. März 2021 ist Stéphane Michel President Gas, Renewables & Power (GRP) und Mitglied des Executive Committee von Total. Diese Position hatte zuvor Philippe Sauquet inne, der in den Ruhestand getreten ist. Seit Januar 2014 war Stéphane Michel SVP Naher Osten & Nordafrika, Exploration & Produktion. Laurent Vivier folgte ihm in dieser Position im Januar 2021. Davor leitete Michel als Managing Director die Total E&P Qatar (2012-2014) und die Total E&P Libya (2011). Stéphane Michel kam 2005 zum Konzern und arbeitete für Downstream Asia mit Sitz in Singapur. Michel wurde 1973 geboren und ist Absolvent der École Polytechnique (1994) und der École des Mines de Paris (1997). Er diente als Energieberater des französischen Finanzministers (2002-2004).

Laurent Vivier begann seine Karriere bei Total im Jahr 1996 im Handelsbereich des Konzerns. Er war verantwortlich für die Handelsaktivitäten mit LPG (Flüssiggas) und dann mit Erdgas für Europa und Nordamerika und hatte Positionen in Paris, Genf, London und Houston inne. Im Jahr 2015 wurde er zum Senior Vice President Gas von Total ernannt und unterstützte damit das Wachstum von Total im Bereich LNG (Flüssigerdgas). Vivier wurde 1970 geboren und ist Absolvent der EDHEC School of Business sowie der London School of Economics & Political Science.

Bildergalerie

Milliken ernennt neue Führungskräfte für seine Chemiesparte

Milliken & Company teilt mit, dass Cindy Boiter zum Executive Vice President und President der Chemical Division befördert wurde. Mit Wirkung zum 15. März wird sie die Rolle übernehmen, die derzeit David Moody innehat, der das Unternehmen verlässt.

Boiter kam 2012 als Direktorin für Marketing, Strategie und Geschäftsentwicklung zu Millikens Chemie-Sparte und stieg zum CFO der Division auf, wo sie eine wesentliche Rolle bei deren schnellem Wachstum spielte. Im Jahr 2018 wechselte sie zum Chief Strategy Officer von Milliken, wo sie die strategischen Planungsinitiativen des Unternehmens für 2025 leitete und zwei bedeutende Akquisitionen beaufsichtigte. Boiter ist Trägerin des Milliken Honors Award for Diversity and Inclusion und setzt sich aktiv für die Mitarbeitenden weltweit ein.

(ID:47279052)