Ziemann hat jetzt eine Container-Lösung für den Transport und die Lagerung von Liquified Natural Gas (LNG) präsentiert. Aufgrund der Zertifizierung darf der Container erstmals auch als Prozesstank genutzt werden.
Nicht zuletzt aufgrund steigender Energie- und Produktionskosten ist der Kostendruck in der Getränkeindustrie unverändert hoch. Der Automatisierer Siemens sieht hier aber noch ein großes Einsparpotenzial: So könnten allein in der deutschen Getränkeindustrie die Kosten für Strom und Wärmeenergie um rund 72 Millionen Euro pro Jahr gesenkt werden. Zum Mekka der Branche könnte dabei die kleine, aber feine Straubinger Karmeliten-Brauerei werden. In etwa fünf Jahren will man dort eine energieautarke Produktion umgesetzt haben.
Von Ludwigsburg aus operiert die Ziemann Ludwigsburg GmbH als Muttergesellschaft einer internationalen Firmengruppe. In vier Betrieben in Deutschland und Frankreich sowie einer Beteiligungsgesellschaft beschäftigt Ziemann ca. 600 Mitarbeiter. Am Beispiel einer Brauerei lässt sich aufzeigen, wie man Batch-Prozesse anlegen muss, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Und: Der richtige Ansatz spart Engineering-Kosten.