Innovation Award Verpackung Wir präsentieren: Die Gewinner des PROCESS Innovation Awards Verpackung

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Verpacken und Abfüllen sind alte Hüte? Da gibt’s nichts Neues? Die Sieger unseres Achema Innovation Award belehren alle, die das geglaubt haben, eines Besseren. Wem PROCESS, PharmaTEC, und Schüttgut aufs Siegertreppchen geholfen haben und wer der glückliche Gewinner ist? Hier erfahren Sie es.

Anbieter zum Thema

Das Siegerprodukt: Das Inspektionssystem I2VS Induction Integrity Verification System arbeitet auf Infrarotbasis.
Das Siegerprodukt: Das Inspektionssystem I2VS Induction Integrity Verification System arbeitet auf Infrarotbasis.
(Bild: DIR)

Christo und Jean Claude hüllten 1995 den Berliner Reichstag in silberne Stoffbahnen und wurden damit auf einen Schlag weltberühmt. Verpacken – das machte das Ehepaar deutlich – ist eine Kunst und damit ein innovativer Prozess. Zugegebener Maßen erregen die auf der Achema ausgestellten Maschinen und Apparate der Verpackungsbranche nicht ganz das gleiche Aufsehen, wie die Verpackungskünstler mit ihren Installationen.

Doch die gefühlte Besucherdichte in den Verpackungshallen des Frankfurter Messegeländes ähnelte zumindest dem Gedränge um das Berliner Reichtagsgelände. Vor allem gab es noch nie so viel internationales Publikum auf einer Achema, und das spiegelte auch der Sieger des diesjährigen PROCESS Innovation Awards in der Kategorie Verpackungs- und Abfülltechnik.

Israelischer Newcomer

DIR Technologies ist ein aus Haifa stammendes junges Technologieunternehmen, das sich auf infrarotbasierte Inspektionstechnologien spezialisiert hat. Fabian Schapiro, Vice President Marketing & Sales, nahm den Siegerpokal freudestrahlend aus den Händen von PROCESS-Chefredakteurs Gerd Kielburger entgegen und betonte, der Award sei ein Symbol dafür, dass die Pharmabranche den Wert der Infrarottechnik allmählich erkennen würde. Das preisgekröhnte Induction Integrity Verification System ist ein Inspektionssystem, das mit Aluminiumfolie versiegelte Arzneimittelflaschen auf Dichtheit prüft. Das System arbeitet auf Infrarot-Basis und ist nicht invasiv. Es ermöglicht die 100-Prozent-Kontrolle, und zwar ohne die Geschwindigkeit der Anlage zu reduzieren.

Damit sei das System gleichermaßen innovativ und wirtschaftlich. Es bediene den Trend zur 100-Prozent-Kontrolle, und zwar ohne Produktivitätseinbußen. Und es nutze eine innovative Technik, die der Qualitätssicherung in der Pharmaproduktion neuen Schub verleihen könne, hob Laudator Ashok Takur von PROCESS India hervor. Und mit Pfizer hat DIR Technologies auch bereits einen großen Pilotkunden gewonnen.

… noch mehr Innovationen auf den Shortlistplätzen

Die Maschinenfabrik Haver & Boecker ist für das neue Konzept der Integra FFS Edition mit einer Shortlistplatzierung belohnt worden. Die Produktfamilie ist speziell unter dem Gesichtspunkt Bediener- und Servicefreundlichkeit entwickelt und punktet mit einer großen Bandbreite an abfüllbaren Produktarten, Gewichten und Gebindearten/-materialien. So können mit dem System neben Pulvern, Granulaten und Mikrogranulaten auch Flüssigkeiten und Sonderprodukte (wie Flakes oder stückige Produkte) in Ventil- oder Schlauchfoliensäcke, in vorgefertigte Offensäcke oder in Big-Bags abgefüllt werden. Jede gängige Gebindeart ist als Papier- oder Kunststoffsack einsetzbar.

(ID:43533879)