App und Cloudplattform Wie Sie Grundfos-Dosierpumpen jederzeit überwachen können

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Wenn Gebinde falsch an Dosierpumpen angeschlossen werden, kann das ungeahnte Folgen nach sich ziehen. Doch wie lassen sich solche potenziellen Fehler vermeiden? Zur Überwachung seiner Smart Digital Dosierpumpen bietet Grundfos jetzt eine App sowie eine Cloudplattform an, die eine größere Sicherheit im Betrieb gewährleisten.

Anbieter zum Thema

Die Grundfos Sysmon Cloudplattform dient zur Überwachung von Dosierpumpen.
Die Grundfos Sysmon Cloudplattform dient zur Überwachung von Dosierpumpen.
(Bild: Grundfos)

Erkrath – Durch den Grundfos eigenen RS-485 Kommunikationsbus (Genibus) können Pumpen der Baureihe Smart Digital DDA eine Vielzahl an nützlichen Informationen weiterleiten und Befehle empfangen. Um ein Produkt an eine Cloud anzubinden, ist eine einzigartige Seriennummer des Produktes für eine eindeutige Identifikation unabdingbar. Grundfos DDA-FCM Dosierpumpen können neben Ihrer eindeutigen Seriennummer auch weitere produktspezifische Informationen über den Bus senden, wie z.B. die Produktbezeichnung, Bestellnummern von Wartungskits oder Zeitintervall bis zur nächsten Wartung. Neben den produktspezifischen Informationen sendet die Pumpe auch aktuelle Betriebsparameter.

Über den Grundfos eigenen Kommunikationsbus können bis zu 15 Dosierpumpen in Reihenverdrahtung an ein Grundfos Sysmon Cloudgate angebunden werden, welches die bidirektionale Datenkommunikation per Mobilfunk oder Ethernet zwischen den Pumpen und der Cloudplattform ermöglicht. Kommt es kurzzeitig zu einer Kommunikationsunterbrechung, speichert das Cloudgate die Daten mehrere Tage zwischen, um diese bei Wiederherstellung der Verbindung nachträglich mit Zeitstempel nachzusenden. Die Daten werden zu Ende verschlüsselt, damit diese auf dem gesamten Transportweg nicht abgefangen oder verändert werden können.

Was leistet die App?

Die zugehörige Grundfos Sysmon Cloudplattform ist eine bereits vorgefertigte Online Überwachungs- und Steuerplattform. Damit sie über den gesamten Vertriebskanal genutzt werden kann, verfügt sie zudem über die wichtigen Funktionen Subdomain-Aufbau und Branding Creator Funktion. Die Sysmon Chemicals App kommuniziert mit der dazugehörigen Dosierstation und kann somit Fehlanschlüsse verhindern, die Online-Überwachung der Gebinde ohne teure Sensorik gewährleisten und Benachrichtigungen bei niedrigem Füllstand senden versenden.

Die App unterteilt sich in 3 verschiedenen Menüs, von denen die ersten beiden durch einen Administrator benutzt werden können:

  • Datenbank: in der Gebindedatenbank kann der Administrator alle relevanten Gebinde mit Name, Bild, Gebindegröße, Links zu Sicherheitsdatenblättern und dem QR- oder Barcode erfassen.
  • Verheiraten: der Administrator scannt mit der Kanister App den QR Code der Dosierpumpe und anschließend den Barcode des Gebindes. Natürlich lassen sich auch unterschiedliche Gebindegrößen einer Chemikalie mit der Dosierpumpe verheiraten.
  • Austausch: steht ein Gebindewechsel an, so scannt der Benutzer den QR- oder Barcode an der Dosierpumpe und anschließend den des Gebindes. Sind die Pumpe und das Gebinde in der Gebindedatenbank verheiratet, so gibt die Sysmon Cloud die Dosierpumpe frei. Anderenfalls zeigt die App dem Benutzer das korrekte Gebinde an und lässt den letzten Schritt wiederholen.

(ID:45062339)