- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
Who-is-Who der Prozessindustrie
Geburtsjahr, -ort: 1948 in Kelheim
Funktion: Mitglied des Aufsichtsrats
Firma:Evonik Industries AG
Ausbildung:
1967-1971 Studium der Chemie an der TU München als Stipendiat der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk
Abschluss: Diplom bei Ernst Otto Fischer (Nobelpreisträger)
1973 Promotion zum Dr. rer. nat.
1975-1976 Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Pennsylvania State University
1978 Habilitation an der Universität Regensburg
Berufliche Laufbahn:
1979-1982 Tätigkeit an der Universität Regensburg
1982-1985 Wechsel auf einen Lehrstuhl der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
1985 Wechsel auf den Lehrstuhl Ernst Otto Fischers an der TU München
Seit 1995 Präsident der Technischen Universität München
Seit 2007 Mitglied im Aufsichtsrat der Evonik Industries AG
Besonderes:
Herrmann (Mitglied der CSU) war 2001 designierter bayerischer Staatsminister für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz, lehnte wegen eines Steuerverfahrens jedoch ab
Seit 1998 Vorsitzender des Verwaltungsrats des Deutschen Museums in München
2002-2004 Vorsitzender der Bayerischen Rektorenkonferenz
2004-2005 Gründungsvorsitzender der Universität Bayern e.V.
Seit 2007 Mitglied des International Advisory Council der King Abdullah University of Science and Engineering (KAUST) Saudi Arabien
Seit 2008 Mitglied des Governing Board (Verwaltungsrat) des European Institute of Innovation and Technology (EIT)
Familienstand: verheiratet, fünf Kinder
(Bild: Evonik)