Rohstoffpreise März 2021 Weltrohstoffpreise steigen weiter – wann ist der Peak erreicht?
Die Rohstoffpreise steigen im März nahezu ungebremst weiter an. Wie es um die einzelnen Rohstoffe, Lagerbestände und Produktion steht, verraten die Experten der Industriebank IKB in ihrer monatlichen Betrachtung.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Die Weltrohstoffpreise setzten im Februar 2021 ihren Höhenflug weiter fort: Auf Dollarbasis stiegen sie zum Vormonat um 7,4 % an, was sich auch in fast allen Warengruppen zeigte. Da der Dollar zum Euro weitgehend seitwärts ging, betrug der Anstieg in Inlandswährung 7,9 %. Die Hoffnung auf eine Belebung der Weltwirtschaft und die teilweise noch knappe Marktversorgung beflügeln die Rohstoffpreise. Die IKB erwartet bis Ende des zweiten Quartals 2021 eine Bewegung des Wechselkurses um die Marke von 1,22 Dollar je Euro.
Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die Experten weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachtet die Industriebank bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.
Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden, können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachsehen.
Die Experten der IKB analysieren monatlich die Rohstoffmärkte und PROCESS berichtet. Alle Rohstoffpreise der letzten Jahre und Monate finden Sie auf unserer Rohstoff-Spezialseite: Weltrohstoffpreise im Wandel
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1795800/1795855/original.jpg)
Rohstoffpreise Februar 2021
Rohstoffknappheit treibt Preise in die Höhe
(ID:47261448)