Modularer Anlagenbau Was bremst die modulare Anlage?

Autor / Redakteur: Anke Geipel-Kern* / Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back

Die modulare Anlage verzeichnet Etappensiege, doch der Durchbruch lässt noch auf sich warten – Um zu klären, was noch zu tun ist, haben wir auf der Hannover Messe führende Experten aus der Prozessindustrie zum Mittagstalk geladen. Klare Aufforderung der Automatisierungsbranche: Die Verfahrenstechnik muss liefern und zwar einen Anforderungskatalog für die Schnittstelle vom Modul zum PLT.

Anbieter zum Thema

(Bild: Kielburger)

Die Gegensätze könnten kaum größer sein: Während die internationale Chemiewelt im Schiefergasrausch schwelgt und ein Megaprojekt das nächste jagt, gibt es in deutschen Chemiekonzernen Arbeitsgruppen, die sich in ganz anderen Dimensionen bewegen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Paradigmenwechsel in der Chemie?

Die Ergebnisse allerdings könnten, ebenso wie das Gasfieber der Amerikaner, einen Paradigmenwechsel in der Chemie einläuten: BASF, Evonik und Bayer arbeiten nämlich an flexiblen, mobilen Kleinanlagen – Projekte, die unter Kürzeln und Synonymen wie F3, Copiride oder Evotrainer laufen. Dahinter verbergen sich modulare Anlagenkonzepte, die der Spezialitätenchemie aus einer Klemme helfen könnten, in das volatile Märkte und immer schnellere Produktzyklen die Branche hinein manövriert haben: nämlich schnell, flexibel und trotzdem kostengünstig zu produzieren.

Doch jetzt, nachdem die ersten Pilotanlagen konfiguriert sind, machen sich bei den Betreibern Sorgen breit. Kann die Automatisierungstechnik mit der rasanten Fahrt, die die Verfahrenstechnik vorgelegt hat, mithalten? Wird die fehlende Automatisierung gar zur Bremse einer hoffnungsvollen, innovativen jungen Technologie?

Was ist tatsächlich dran an den Befürchtungen? Ist die Automatisierungsbranche bereit für die Automatisierung von Modulen? Was muss zuerst kommen, der Durchbruch für die modulare Anlage oder der Durchbruch der dazugehörigen Automatisierungstechnik? Wann wird es eine standardisierte Schnittstelle vom Modul zum PLT geben?

Genügend Fragen für gleich zwei Diskussionsrunden, zu denen PROCESS auf der Hannover Messe geladen hatte und die beide zu einem hoffnungsvollen Ergebnis führten.

Die Modulare Anlage wird kommen und sie muss kommen – nicht nur in diesem Fazit waren sich die sieben Diskutanten der beiden Mittagstalks einig. Und ja, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Verfahrenstechniker und Automatisierer an einen Tisch zu bringen.

(ID:42704598)