Registrierungspflichtiger Artikel

Impfstoffproduktion Teil 1 Warum Hersteller von Abfüllanlagen gerade schlaflose Nächte haben

Autor Anke Geipel-Kern

Dass deutsche Biotechunternehmen Forschung können, haben Biontech und Curevac durch die schnelle Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs bewiesen. Doch kann Deutschland auch noch Impfstoffproduktion? An der deutschen Zulieferbranche soll es jedenfalls nicht liegen. Im Packaging Valley schieben die Spezialisten für die Sterilabfüllung gerade Nachtschichten.

Anbieter zum Thema

(Bild: Bausch + Ströbel)

Eine bessere Reklame wie den Imagefilm von Pfizer über die Covid-19-Impfstoffherstellung kann sich ein Maschinenbauer eigentlich gar nicht wünschen. Unverkennbar prangt da das rote Logo des Ilshofener Unternehmens Bausch & Ströbel auf der Vialanlage in der Comirnaty, das von Biotech und Pfizer gemeinsam entwickelte Covid-19-Vaccine, für die ersten Klinikphasen abgefüllt wird.

Bausch & Ströbel ist eines der Unternehmen, das im Packaging Valley sitzt, einem Cluster von Verpackungsmaschinenherstellern im Schwäbischen, in dem die momentan besonders begehrten Hersteller von sterilen Abfüllmaschinen siedeln. Bausch&Ströbel, Harro Höfliger, Groninger, Optima und Syntegon teilen sich seit Jahrzehnten mit einigen italienischen Unternehmen den Markt und gerade bekommt jeder etwas vom Kuchen ab.