Industrieventilatoren Wahre Energieeffizienz bei Ventilatoren und Seitenkanalverdichtern
Erst die richtige Auslegung und Beratung machen Ventilatoren und Seitenkanalverdichter wirklich energieeffizient.
Anbieter zum Thema

Energieeffizienz ist ein Thema, das aktuell im Maschinen- und Anlagenbau vor allem mit der neuen Norm IEC 60034-30-2008 in Verbindung gebracht wird. Diese gesetzlich vorgeschriebene Richtlinie regelt international die Mindestwirkungsgrade für zahlreiche Elektromotoren und schreibt im ersten Schritt u.a. die Effizienzklasse IE2 ab dem 16. Juni 2011 in Europa vor.
Durch den Einsatz eines entsprechenden energieeffizienten Motors können Einsparungen von zwei bis fünf Prozent erreicht werden. Für den Industrieventilatorenhersteller Elektror stellt der Einsatz von IE-konformen Motoren jedoch lediglich einen Teil des Gesamtkonzeptes für energieeffiziente Geräte dar. Denn die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass nochmals bis zu 30 Prozent an Einsparungen durch die optimale Geräteauslegung möglich sind. Seit nunmehr fast 90 Jahren ist Elektror am Markt aktiv. In Kooperation mit den Kunden werden Gebläse, Anlage und vorhandene Rahmenbedingungen exakt aufeinander abgestimmt, sodass eine maximale Effizienz erreicht wird. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte auf dem Weg zur bestmöglichen Energieeffizienz von Ventilatoren und Seitenkanalverdichtern aufgezeigt.
Voraussetzung, um sämtliche relevanten Punkte bei der Geräteauslegung berücksichtigen zu können, ist ein klares Bild der Kundenanwendung. Elektror bietet hierzu einen Vor-Ort-Service an. Dabei werden die strömungstechnischen Anforderungen mit mobilen Messgeräten direkt am späteren Einsatzort des Gebläses ermittelt.
Auswahl des richtigen Gerätes
Entscheidend ist, dass das ausgewählte Basismodell, das in vielen Fällen die Grundlage für zahlreiche weitere Geräteanpassungen darstellt, den Anforderungen gerecht werden kann. Eine Über- oder Unterdimensionierung muss bereits an dieser Stelle ausgeschlossen werden, um die Energiebilanz nicht negativ zu beeinflussen.
Ob Zubehör, Standardanpassungen oder sogar konstruktive Änderungen, es wird so lange am ausgewählten Basismodell „gefeilt“, bis es optimal auf die individuellen Kundenanforderungen zugeschnitten ist. Hierbei werden sämtliche Gebläsebauteile (Laufrad, Gehäuse, Motor) einer kritischen Prüfung hinsichtlich der jeweiligen Kundenanwendung unterzogen.
Passende Methode der Steuerung und Regelung
Bis heute wird in vielen Anlagen der gewünschte Arbeitspunkt von Ventilatoren und Seitenkanalverdichtern mechanisch eingestellt, wodurch sich aufgrund der konstanten Drehzahl hohe Verluste ergeben. Geräte, die über Frequenzumrichter drehzahlverstellbar sind, bieten hier deutliche Vorteile, da durch die stufenlose Drehzahlregelung nur der für den Prozess erforderliche Druck bzw. Volumenstrom erzeugt wird.
Über Frequenzumrichter können zudem prozessorientierte, sensorgeführte Regelungen realisiert werden. Bei dieser Variante wird die Drehzahl des Ventilators automatisch auf den jeweils benötigten Arbeitspunkt geregelt. Dies ist vor allem in Anwendungen mit wechselnden lufttechnischen Anlagenzuständen sinnvoll.
Auch um hohe Drehzahlen und damit höhere Drücke und Volumenströme zu erreichen, kommt heutzutage Frequenzumrichtertechnik als energieeffiziente Alternative zum Riemenantrieb zum Einsatz. Neben den insgesamt niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten durch den Wegfall des Verschleißteiles Antriebsriemen können so zusätzlich auch die Reibungsverluste von zwei bis drei Prozent eingespart werden.
Neue energieeffiziente Motoren
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen werden Geräte (mit einem Auslieferungsziel, das sich innerhalb Europas befindet) spätestens ab dem 16. Juni dieses Jahres mit IE2-Motoren ausgerüstet. Auf Wunsch sind für zahlreiche Geräte darüber hinaus auch Motoren mit höheren Wirkungsgraden verfügbar.
Leistungsminderung der Ventilatoren
Selbst bei optimaler Auslegung des Ventilators oder Seitenkanalverdichters kann das Leistungsvermögen durch Fehler beim elektrischen oder mechanischen Anschluss drastisch gesenkt werden.
Auch in vielen Leitungssystemen finden sich Konstruktionen, die zu einer ungewollten Leistungsminderung und damit zu energiefressendem Hochlastbetrieb führen können.
Elektror hat sich auf die Beseitigung dieser Fehler spezialisiert. Mithilfe der aufgezeigten Punkte lassen sich Ventilatoren und Seitenkanalverdichter optimal an die jeweilige Anwendung anpassen, wodurch eine maximale Ausschöpfung des möglichen Energieeinsparpotenzials erreicht wird. n
(ID:26220420)