Bautenschutzprodukte Wacker baut Alkoholyse-Lack-Anlage am Standort Nünchritz
Am Standort von Wacker in Nünchritz entsteht eine neue Alkoholyse-Lack-Anlage. Der Betrieb soll wichtige Vorprodukte für die Formulierung siliconbasierter Bautenschutzprodukte und Bindemittel für Fassadenfarben und Industriebeschichtungen liefern.
Anbieter zum Thema

München – Um wichtige Stoffkreisläufe für die Produktion von siliconbasierten Bautenschutzprodukten zu schließen, errichtet Wacker am Standort Nünchritz eine neue Alkoholyse-Lack-Anlage. Derzeit werden solche Substanzen ausschließlich am Standort Burghausen hergestellt. Die Anlage soll die Wirtschaftlichkeit des Produktionsverbundes weiter erhöhen und voraussichtlich Ende 2022 in Betrieb gehen. Die Investitionen belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro.
Der Konzern verwendet Silane und Flüssigharze für die Formulierung vieler Siliconspezialitäten: Bautenschutzmittel und Betonschutzcremes enthalten solche hydrophobierenden und damit wasserabweisenden Wirkstoffe ebenso wie Bindemittel für Fassadenfarben, korrosionsbeständige Schutzbeschichtungen oder hitzebeständige Pulverlacke. Das Unternehmen produziert diese Additive derzeit in der Alkoholyse-Lack-Anlage im Werk Burghausen. Dort werden Nebenprodukte aus der Siliconproduktion durch Reaktion mit Alkohol zu Silanen und Flüssigharzen umgesetzt. Diese Substanzen werden sowohl in Burghausen als auch in Nünchritz zu Siliconprodukten für Bau- und Beschichtungsanwendungen weiterverarbeitet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1766800/1766841/original.jpg)
Kapazitätsausbau für Bindemittel
Wacker plant neue Fertigungslinie für Siliconspezialitäten in Nünchritz
In Zukunft will das Unternehmen solche Formulierungsbestandteile auch in Nünchritz herstellen. Im Norden des Werks legen Bauarbeiter derzeit die Fundamente für eine neue Alkoholyse-Lack-Anlage, in der Produkte aus der Methylchlorsilansynthese weiterverarbeitet werden können.
Errichtet wird die Alkoholyse-Lack-Anlage auf dem Areal eines ehemaligen Tanklagers unweit des ebenfalls im Bau befindlichen Hybridpolymerbetriebs. Wie bereits gemeldet, werden dort ab Ende nächsten Jahres silanterminierte Hybridpolymer-Bindemittel für Hochleistungsklebstoffe hergestellt.
(ID:47450935)