Programmneuheiten bei Bausch+Ströbel Vorstellung neuer Labor- und Forschungsräume
Das Spezialmaschinenbauunternehmen Bausch+Ströbel hat von 18. bis 20. Juni 2013 zu seiner Hausmesse eingeladen, um die neueste Technik zu präsentieren. Nicht nur die erst kürzlich fertig gestellte neue Montagehalle samt Nebengebäude, sondern auch die im Zuge der Neubauten komplett neu eingerichteten Labor- und Forschungsräume wurden vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Ilshofen – Zu sehen waren auf der Hausausstellung nicht nur Technik von Bausch+Ströbel; Aussteller waren auch die neue Tochter Wilco, die Partner GMPI und Hohenloher Verpackungs-Service (HVS). Außerdem waren die Excellence United-Partner mit Ansprechpartnern für Kunden vertreten.
Das Unternehmen zeigte einen Querschnitt durch das Maschinenprogramm, von der kompakten vollautomatischen Abfüll- und Verpackungsanlage für Karpulen über Pulverdosierer oder eine Spritzen-Füll- und Verschließmaschine, in der zur späteren Magazinierung ein Roboter zum Einsatz kam bis hin zum neuen Fernwartungssystem. Vorgestellt wurde den Kunden außerdem die Möglichkeiten der 3D-Animation von Maschinen, die alternativ zu hölzernen Mock-ups – also Maschinenmodellen in Originalgröße – eingesetzt werden können.
Großen Anklang fand bei den Besuchern auch der neue Bereich für Forschung und Versuche. Hier entstanden insgesamt vier mit modernster Technik ausgestattete Versuchsräume, von denen zwei auch als Reinräume genutzt werden können. In diesen Räumen wurden bei der Hausausstellung interessante Neuigkeiten vorgestellt. So etwa eine kleine, sehr viel einfacher einzurichtende Peristaltikpumpe, die zum Patent angemeldet wurde, ein Verfahren, mit dem Glas noch vor dem Sterilisieren dauerhaft gekennzeichnet werden kann oder besondere Reinigungsdüsen und ein besonderes Abfüllverfahren, das mit ungeheuer hoher Genauigkeit arbeitet. Ein Galaabend und Fachvorträge standen ebenfalls auf dem Programm.
(ID:42214033)