Wasseranalyse Vollautomatisch Ionen im Wasser bestimmen

Redakteur: Gabriele Ilg |

Mit Titric flex, dem neuen System von Metrohm zur umfassenden Wasseranalyse, kann nun vollautomatisch das gesamte Spektrum der im Wasser vorhandenen Ionen bestimmt werden.

Anbieter zum Thema

Titric flex, ein vollautomatisches System zur umfassenden Wasseranalyse
Titric flex, ein vollautomatisches System zur umfassenden Wasseranalyse
(Bild: Metrohm)

Zu diesem Zweck kombiniert das System Titration, Direktmessung und Ionenchromatographie. Die Ergebnisse aller drei Methoden werden in einer gemeinsamen Datenbank gesammelt und in einem gemeinsamen Report bearbeitet.

Zur Effizienz werden Titration und Ionenchromatographie parallel durchgeführt. Titric flex ist vollständig automatisiert und integriert einen Omnis Sample Robot. Dieser modulare Autosampler kann Schritt für Schritt erweitert werden, um bis zu 175 Proben aufzunehmen, die völlig unbeaufsichtigt bestimmt werden. Die Proben werden automatisch filtriert, um den IC vor Kontamination durch Partikel zu schützen. Auch physikalische Parameter wie Trübung und Farbindex können jederzeit integriert werden.

Das System ist selbstüberwachend. Der Anwender wird automatisch informiert, wenn die Kalibrierung der Elektrode oder die Bestimmung des Titers durchgeführt werden soll, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Ebenso werden Check-Standards nach einer beliebigen Anzahl von Proben automatisch injiziert. Das System wird automatisch neu kalibriert, wenn die Prüfung außerhalb der Spezifikation liegt.

Die Parameter wie pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeiten p- und m-Wert, Härte, Kationen, Anionen sowie die Ionenbilanz können mit Titric flex (Titric flex II für Anionen und Kationen) automatisch überwacht werden:

(ID:47688476)