Chemisches Recycling Verfahrenstechnik für das Chemische Recycling

Quelle: Pressemitteilung Maag Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Aus Kunststoffabfall mach Rohstoff: Das Chemische Recycling soll die Qualitätsprobleme klassischer Recyclingverfahren lösen - doch dafür braucht es die passende Verfahrenstechnik.

Maag Ettlingers Eco 500 Hochleistungsschmelzfilter
Maag Ettlingers Eco 500 Hochleistungsschmelzfilter
(Bild: Maag)

Der Eco 500 von Maag Ettlinger ist ein Hochleistungsschmelzefilter zum Filtern von stark verunreinigten Polymerschmelzen. Für chemisches Recycling ist diese Technologie herausragend geeignet, um niedrig viskose Polymere zu filtern. Der Filter ist selbstreinigend mit einer rotierenden Lochtrommel, die kontinuierlich von außen nach innen von Schmelze durchströmt wird.

Ein Abstreifer entfernt auf der Filteroberfläche verbleibende Verunreinigungen und führt sie dem Austragssystem zu. Dadurch kann der Filter vollautomatisch und unterbrechungsfrei über längere Zeit eingesetzt werden, ohne dass er gewechselt werden muss. Vorteile: Zuverlässige Schmelzefiltration, extrem geringe Schmelzeverluste, konstanter Druckverlauf, schnelle Ausbringung der Verunreinigung und kurze Verweilzeit der Schmelze im Filter.

(ID:49593581)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung