Gemeinsam mit der Bauwirtschaft erforscht die Technische Universität Eindhoven Möglichkeiten, wiederverwendbare Betonprodukte zu drucken. Für die Entwicklung eines Prototyps entschied man sich für eine Förderschnecke und das Know-how von Van Beek.
Die mobile Silowagenfüllanlage Dino von Van Beek ermöglicht eine schnelle, einfache und sichere Verladung. Aber wie verhält es sich mit der Staubkontrolle während der Verladung? Auch hier bietet Van Beek Lösungen.
Leersackverdichter können künftig auch Big Bags komprimieren. Normalerweise presst die in der Maschine enthaltene Schnecke die leeren Säcke zusammen, wodurch sich ihr Volumen um 60 bis 80 % senkt. Van Beek nun eine Technik entwickelt, die den Druck auf die Säcke erhöht.
Van Beek has developed the vertical silo mixer for mixing and homogenising free flowing, dry substances of different sizes and with different bulk densities. The silo mixer creates mass flows within the mixing silo; its operation can be compared to that of a chocolate fountain.
Bei dem neuen LIW-Feeder handelt es sich um eine moderne Dosierschnecke von Van Beek. Wert gelegt wurde hierbei auf eine perfekte Dosierung bei minimaler Verschwendung und auf hohe Genauigkeit.
Soll die Gesundheit am Arbeitsplatz nicht gefährdet und die Feinstaubbelastung gesenkt werden, biete sich die Füllstation von Van Beek als eine „staubfreie“ Lösung an.
Zur Verkleinerung von Brocken, Klumpen oder Agglomeraten in der Nahrungsmittel- und Chemieindustrie hat Van Beek einen robusten Klumpenzerkleinerer entwickelt. Für eine wachsende Zahl von Produktionsbetrieben ist der Klumpenzerkleinerer oder Klumpenbrecher mittlerweile ein wichtiges Gerät am Anfang der Herstellung.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Van Beek Schroeftransport und dem Wiegespezialisten Penko Engineering kann jetzt in Echtzeit überwacht werden, welche Produktmengen der Schneckenförderer transportiert.