Software Unterstützung bei der Wartung von Gaschromatografen

Quelle: Pressemitteilung Yokogawa Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die neue GCAI-Software von Yokogawa soll die Wartungseffizienz beim Prozess-Gaschromatografen (PGC) GC8000 erhöhen.

GCAI-Software
GCAI-Software
(Bild: Yokogawa)

Die Software erkennt Veränderungen in den Messdaten, die auf einen drohenden Geräteausfall hindeuten, bevor dieser sich auf die Messungen auswirken kann. So können Wartungsarbeiten rechtzeitig durchgeführt und kostspielige Ausfallzeiten minimiert werden. Dutzende von GC8000 werden in der Regel in größeren Öl- und petrochemischen Anlagen sowie in großen Anlagenkomplexen eingesetzt. Die GCAI-Software für den Gaschromatografen GC8000 basiert auf den in einem Chromatogramm angezeigten Messwerten und nutzt KI, um präzise Vorhersagen über die Zuverlässigkeit der Messergebnisse des PGC zu treffen. Für diese KI-basierte Software hat Yokogawa seine bewährte Funktion zur Erkennung von Anomalien (AI2) verwendet und so modifiziert, dass sie mit dem GC8000 einfach zu nutzen ist. Die GCAI-Software arbeitet mit einem maschinellen Lernmodell, das die einzelnen Komponenten des GC8000 konfiguriert. Dieses Modell wird verwendet, um Anomalien frühzeitig zu erkennen – indem Abweichungen von normalen Messungen identifiziert werden, wie sie in einem Chromatogramm dargestellt werden. Sobald eine Abweichung vom Normalzustand festgestellt wird, analysiert das Modell den Grad der Abweichung.

(ID:49531537)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung