Biotech-Report Umfrage: Biotechnologie von Deutschen als Schlüsselindustrie anerkannt

Quelle: Amgen Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Einer Umfrage des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller zufolge, hat eine Mehrheit der Deutschen großes Vertrauen in die medizinische Forschung & Entwicklung und in Innovationskraft der Biotech-Branche.

Acht von zehn Befragten schätzen die Biotechnologie als Schlüsselbranche der Wirtschaft in Deutschland ein.
Acht von zehn Befragten schätzen die Biotechnologie als Schlüsselbranche der Wirtschaft in Deutschland ein.
(Bild: frei lizenziert / Pexels)

Die Bedeutung der medizinischen Biotechnologie für die Gesundheitsversorgung in Deutschland nimmt stetig zu, so der aktuelle Biotech-Report vom Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Im vergangenen Jahr lag der Anteil von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln am Gesamtpharmamarkt fast bei einem Drittel (32,9 %). Bereits mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Arzneimittel sind Biopharmazeutika (59 %). Zugleich wächst die Biotech-Branche in Deutschland. „Die medizinische Biotechnologie ist ein Innovationstreiber für die Pharma-Industrie und die deutsche Wirtschaft insgesamt“, kommentiert Manfred Heinzer, Geschäftsführer von Amgen in Deutschland, die VFA-Daten. „Allerdings stellt die Bundesregierung zur Zeit die Weichen nicht auf Förderung und Wachstum des Biotech-Standorts, sondern sie bremst den positiven Trend mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und seinen Restriktionen aus.“

Die Relevanz der medizinischen Biotechnologie sowohl für die Gesundheitsversorgung als auch für die Wirtschaft sieht auch die Mehrheit der Deutschen. In einer Umfrage, die das Biotech-Unternehmen Amgen in Auftrag gegeben hat, sagen mehr als drei Viertel der Befragten, dass sie großes Vertrauen in die medizinische Forschung & Entwicklung haben. Unter anderem gehen sie davon aus, dass Forschungsunternehmen Erfolge gegen Krebs und Fortschritte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen erzielen werden. 86 % der Deutschen sind überzeugt, dass die Biotech-Branche wichtige Innovationen für die Gesundheit der Bevölkerung schafft.

Darüber hinaus schätzen acht von zehn Befragten die Biotechnologie als Schlüsselbranche der Wirtschaft in Deutschland ein (81 %). „Die Menschen erkennen die Relevanz und das Potenzial der Biotechnologie für die Medizin“, sagt Manfred Heinzer. „Und sie verlassen sich auf die Innovationskraft der Biotech-Unternehmen. Jedoch sind für den medizinischen Fortschritt kontinuierliche Investitionen in den Forschungsstandort notwendig. Dafür fehlen aktuell die verlässlichen Rahmenbedingungen.“ Den Bedarf an politischer Unterstützung sieht auch die Bevölkerung. Laut Amgen-Umfrage zählt die Hälfte der Bevölkerung die Biotechnologie zu den drei Branchen, die der Staat fördern und für die gute Rahmenbedingungen für Investitionen geschaffen werden sollten. Die Biotechnologie rangiert hier mit 49 % hinter der Energieversorgung mit 58 % und vor der Lebensmittelindustrie mit 38 %.

„Die aktuellen VFA-Zahlen zeigen das Potenzial der Biotech-Branche“, fasst der Amgen-Geschäftsführer zusammen. „Wenn diese Erfolgsgeschichte in Deutschland fortgeschrieben werden soll, ist nun die Gesundheits- sowie Wirtschaftspolitik gefordert: Es braucht ein klares Bekenntnis, dass die Biotech-Branche hier willkommen ist. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz setzt ganz klar das falsche Signal.“

(ID:49598801)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung