Ultraschallsensor Ultraschallsensor erkennt Gaslecks frühzeitig

Redakteur: Gabriele Ilg

Der neue Ultraschallsensor Polytron 8900 UGLD von Dräger erkennt und warnt frühzeitig vor Gaslecks.

Anbieter zum Thema

Der Polytron 8900 UGLD ist in der Zündschutzart „Eigensicherheit“ ausgeführt.
Der Polytron 8900 UGLD ist in der Zündschutzart „Eigensicherheit“ ausgeführt.
(Bild: Dräger)

Genau hinhören zahlt sich für die Sicherheit aus: Der Polytron 8900 UGLD von Dräger ist ein Frühwarnsystem, das Gasleckagen in Druckgasleitungen und -behältern in kürzester Zeit erkennt.

Mithilfe eines Ultraschallsensors reagiert das System schneller als herkömmliche Gasmesstechnik, da es nicht die Gaskonzentration einer Gaswolke registriert, sondern den Schall der austretenden Gase, verspricht der Hersteller.

Der Neue ist in der Zündschutzart „Eigensicherheit“ ausgeführt, dient als Ultraschallmikrofon, ist gegen Wasser und Schmutz unempfindlich, misst im Ultraschallbereich und kann so Methan-Gaslecks von 100 g/sek in einem Radius von 15 m auch in lauter Industrieumgebung erkennen.

Damit der Anwender die Ergebnisse einfach interpretieren kann, zeigt das Polytron die gemessenen Werte auf dem Display in einem Wertebereich von 0 bis 100 % an. Die Skala umfasst dabei den gesamten Dezibelmessbereich.

(ID:46718845)