Personalmeldungen Tüv Nord, BASF, Nucera, Asahi Kasei und K+S unter neuer Führung

Von Alexander Stark

Mit dem Tüv Nord, BASF, Thyssenkrupp Nucera, Asahi Kasei und K+S haben eine ganze Reihe von Unternehmen ihre Führung neu aufgestellt. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen aus der Prozessindustrie für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei TÜV Nord übernommen.
Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei TÜV Nord übernommen.
(Bild: TÜV Nord)

Würzburg – Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei Tüv Nord übernommen. Er folgt auf Savvas Peltekis, der sich als langjähriger Geschäftsführer von Tüv Hellas auf die Weiterentwicklung der griechischen Tochtergesellschaft konzentriert.

Von Gramatzki verantwortet künftig weltweit das operative Geschäft des Konzerns in der Prozessindustrie, mit Prüfungen, Inspektionen und Risikobeurteilungen für Raffinerien, Chemieparks, Kraftwerken und Tankstellen; ebenso werden Heizöllagerbehälter bei Privatpersonen inspiziert. Regionale Schwerpunkte sind neben Deutschland beispielsweise Griechenland, die Türkei, Spanien, Ägypten, Südkorea, Malaysia und die baltischen Staaten.

Vor seinem Wechsel zu Tüv Nord war der Diplom-Ingenieur Julian von Gramatzki in unterschiedlichen Führungspositionen innerhalb des Siemens-Konzerns tätig. In seiner letzten Position als General Manager Products & Field Services von Siemens Energy Global war er für die weltweiten Geschäftsaktivitäten im Bereich Energy Transmission verantwortlich.

Veränderungen bei Zuständigkeiten im Vorstand der BASF

Der BASF-Vorstand hat Veränderungen der Zuständigkeiten in zwei Vorstandsressorts beschlossen. Diese werden zum 1. März 2022 wirksam und verteilen sich wie folgt:

Saori Dubourg (Ressort IV) wird die Verantwortung für die Unternehmensbereiche Monomers, Performance Materials, Petrochemicals sowie Intermediates übernehmen. Sie ist weiterhin für die Region Europe zuständig.

Michael Heinz (Ressort V) mit Sitz in Florham Park/New Jersey, wird die Zuständigkeit für die Unternehmensbereiche Agricultural Solutions, Care Chemicals sowie Nutrition & Health übernehmen. Er ist weiterhin für die Regionen North America und South America verantwortlich.

Thyssenkrupp Nucera verstärkt den Vorstand und beruft neues Führungspersonal

Kürzlich hat Thyssenkrupp bekannt gegeben, dass die Geschäftseinheit Uhde Chlorine Engineers unter dem Namen Thyssenkrupp Nucera operiert. Nun hat der Konzern die Führung der Wasserstoff-Sparte neu aufgestellt. Mit Werner Ponikwar bekommt das Unternehmen einen neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO). Er übernimmt die Funktion zum 1. Juli 2022 planmäßig von Denis Krude, der im Vorstand als Deputy CEO die neu geschaffene Funktion des Chief Operating Officer (COO) einnehmen wird.

Werner Ponikwar war zuletzt Geschäftsführer der Linde Hydrogen Fuel Tech, einer Tochtergesellschaft der Linde plc. Linde Hydrogen Fuel Tech ist ein weltweit aktives Unternehmen mit Schwerpunkt auf der technologischen Weiterentwicklung, dem Vertrieb, der Projektabwicklung und dem Service rund um Wasserstoff-Betankungstechnologien. Zuvor leitete Ponikwar unter anderem den Geschäftsbereich Polyolefins (Polyolefine) bei Linde Engineering sowie das Key Account Management der Linde AG. Weitere Stationen des promovierten Chemikers waren die Unternehmensberatung Arthur D. Little und das Chemieunternehmen Degussa (heute Evonik).

Koshiro Kudo (rechts) wird ab April 2022 die Rolle des Präsidenten & Representative Director von Asahi Kasei übernehmen. Der aktuelle Präsident Hideki Kobori (links) wird Chairman von Asahi Kasei.
Koshiro Kudo (rechts) wird ab April 2022 die Rolle des Präsidenten & Representative Director von Asahi Kasei übernehmen. Der aktuelle Präsident Hideki Kobori (links) wird Chairman von Asahi Kasei.
(Bild: Asahi Kasei)

Koshiro Kudo wird neuer Präsident von Asahi Kasei

Ende Januar 2022 hat Asahi Kasei einen Wechsel in der Unternehmensführung kommuniziert. So übernimmt Koshiro Kudo ab April 2022 die Rolle des Präsidenten & Representative Director und der gegenwärtige Präsident Hideki Kobori wird Chairman des Konzerns.

Kudo wurde am 5. Juni 1959 auf der Insel Kyushu in Nobeoka, Präfektur Miyazaki, im Südwesten Japans geboren. Sein Studium an der renommierten Keio Universität Tokio beendete er im März 1982 und begann im folgenden Monat seine Tätigkeit bei Asahi Kasei. Nach verschiedenen Stationen übernahm er im Mai 2008 die Leitung der Geschäftseinheit Roica, einer Premium-Stretch-Faser aus elastischem Polyurethan-Filament. Kudo setzte seine Karriere im Bereich Technische Textilien und Filamente in den folgenden Jahren fort. Im Jahr 2017 wurde er Präsident von Fibers & Textiles Strategic Business Unit (SBU) mit Sitz in Osaka. Zwei Jahre später kamen als Präsident der SBU Performance Products neue Aufgaben auf ihn zu. Zusätzlich zu Fasen und Textilien trug er die Verantwortung für das Geschäft mit Hochleistungs-Kunststoffen, Synthesekautschuk, Elastomeren sowie für Haushalts- und Verpackungsmaterialien. Kudo war im Mai 2020 maßgeblich daran beteiligt, eine neue Abteilung ins Leben zu rufen, die sich um Materialien für die Mobilität der Zukunft kümmert.

Der neue Präsident von Asahi Kasei soll die Arbeit von Hideki Kobori fortführen, der seit 2016 den Konzern wesentlich geformt hat. Während seiner Präsidentschaft hat Kobori die globale Präsenz des Konzerns weiter ausgebaut.

Finanzchef des Düngerkonzerns K+S geht

Kassel (dpa) - Der Finanzchef des Düngerkonzerns K+S verlässt das Unternehmen überraschend. Der Aufsichtsrat habe sich mit Thorsten Boeckers in beiderseitigem Einvernehmen darauf verständigt, das Vertragsverhältnis Ende Februar aufzuheben, teilte der MDax-Konzern am Mittwoch mit. Nachfolger soll der 50-jährige Christian Meyer werden, allerdings erst ab dem Frühjahr 2023. Übergangsweise werde Konzernchef Burkhard Lohr das Finanzressort übernehmen. Er wird dann mit dem für das Tagesgeschäft zuständigen Chief Operating Officer Holger Riemensperger den Vorstand bilden. Die K+S-Aktie geriet auf die Nachricht hin unter Druck.

(ID:48040458)