Modulare Anlagentechnologie Thyssenkrupp erhält Auftrag für Veresterungsanlage
Ein Oleo- und Spezialchemieunternehmen hat Thyssenkrupp Uhde Thailand mit dem Bau einer Veresterungsanlage beauftragt. Die modularisierte Lösung umfasst die von dem Unternehmen entwickelte Jet Reactor-Technologie.
Anbieter zum Thema

Essen – Die thailändische Tochter von Thyssenkrupp Uhde hat von einem führenden Hersteller von Oleo- und Spezialchemikalien in Asien einen Auftrag für Ingenieurleistungen und die Lieferung von Ausrüstungen für eine Veresterungsanlage erhalten. Die Anlage wird die vom Anlagenbauer entwickelte Jet Reactor-Technologie einsetzen und ist für eine Chargengröße von 15 m3 ausgelegt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant. Die Hauptprodukte sind mittelkettige Triglyceride (MCTs), die in der Lebensmittel- und Körperpflegeindustrie verwendet werden.
Die thailändische Niederlassung von Thyssenkrupp Uhde verfügt dem Unternehmen zufolge über hohe technische Kompetenz auf dem Gebiet der Veresterung und bietet Dienstleistungen, die Forschung und Entwicklung im eigenen Labor und Technikum umfassen, sowie Lizenzierung, Engineering, Beschaffung und Bau.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920200/1920275/original.jpg)
Grüner Wasserstoff für Shell
Thyssenkrupp baut 200-MW-Wasserstoffanlage im Hafen Rotterdam
Der Jet Reactor ist ein Batch-Reaktor mit Flüssigkeits- und Gaszirkulationskreisläufen, die einen engen Kontakt und eine vorteilhafte Grenzfläche zwischen Reaktanten und Katalysator (in gasförmigem, flüssigem oder festem Zustand) sowie Strippgas ermöglichen. Wie der Anlagenbauer erklärt, bietet dies gegenüber der Rührreaktortechnologie erhebliche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Chargenzeit und Produktqualität. Der proprietäre Jet Reactor ist bereits in über 50 Anlagen weltweit in Betrieb und kann als vollständig modularisierte Lösung geliefert werden.
(ID:47933437)