Allychlorid-Elektrolyse-Anlage Sole-Vorwärmung durch Abwärmenutzung

Redakteur: Gabriele Ilg

Der erste Preis der Solvay-Ideenaktion 2008 „Nachhaltigkeit durch Einsparung von Einsatzstoffen“ geht an die Idee „Sole-Vorwärmung durch Abwärmenutzung“.

Anbieter zum Thema

Rheinberg – Über den Gewinn des mit 10 000 Euro dotierten, ersten Preises der Solvay-Ideenaktion 2008 „Nachhaltigkeit durch Einsparung von Einsatzstoffen“ durften sich die beiden Mitarbeiter Friedhelm Schmitz und Silko Neuhäuser freuen. Sie überzeugten mit ihrer Idee „Sole-Vorwärmung durch Abwärmenutzung“ für die Allylchlorid-Elektrolyse-Anlage (AE) im westlichen Werkteil, in der u.a. Allylchlorid und Epichlorhydrin produziert wird. Der Clou der Idee: Sie ist prozessübergreifend und verbindet zwei Energieströme, zwischen denen es bislang keine Verbindung gab. Abwärme, die in einem Betriebsteil bei der Abwasserkühlung entsteht, wird in einem ganz anderen Teil verwendet, um Sole aufzuheizen. Das bedeutet Energieeinsparungen von jährlich rund 675 000 Euro. Insgesamt 150 Ideen mit dem Schwerpunkt Energie- und Rohstoffersparnis erreichten die Wettbewerbsjury in Hannover, 88 davon stammten vom größten Produktionsstandort von Solvay in Deutschland: Rheinberg.

(ID:285545)