Biotech-Gehaltsvergleich So viel verdienen Angestellte in der Biotechnologie
Anbieter zum Thema
Wie gut sind Stellen in der Biotechnologie bezahlt? Antworten gibt der Gehaltsvergleich im Auftrag von „Bio Deutschland“. Demnach steigen die Gehälter in der Branche seit Jahren kontinuierlich. Neben der Berufserfahrung entscheiden auch Unternehmensgröße und Region darüber, wie der Lohn ausfällt. So liegt zwischen Frankfurt am Main und Frankfurt Oder fast eine Differenz von 50 Prozent beim Lohn.

Berlin – Die Gehälter der hochqualifizierten Fachkräfte der Biotechnologiebranche steigen seit Jahren kontinuierlich. Ein aktueller Gehaltsvergleich zeigt seit 2018 ein Wachstum bei der Vergütung im einstelligen Prozentbereich bei allen Qualifikationsstufen vom Labortechniker bis zum Unternehmenslenker, besonders in Positionen mit Personalverantwortung. So stiegen die Bruttojahresgehälter in der Vertriebssteuerung mit PV von 2018 auf 2020 um 8,5 Prozent, die Gehälter in der Geschäftsführung sogar um 9,3 Prozent.
Die Verdienstmöglichkeiten steigen zudem mit der Größe des Unternehmens deutlich. Dies geht aus dem diesjährigen Vergleich der Gehaltsdaten von Compensation Partner im Auftrag des Biotechnologiebranchenverbands „Bio Deutschland“ hervor.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800000/1800035/original.jpg)
Statistik zur Karriere mit Doktorgrad
Lohnt die Promotion?
Was macht den Unterschied beim Gehalt?
Erfahrene Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer verdienten 2020 im Median 254.000 Euro, versierte Führungskräfte aus dem Vertrieb kamen auf ein Jahreseinkommen von 160.000 Euro. Im gleichen Zeitraum verdienten noch wenig erfahrene Mitarbeitende in der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung rund 59.000 bzw. 56.000 Euro und Labortechniker 32.000 Euro.
Kolleginnen und Kollegen mit mehr Berufserfahrung hatten hingegen im Schnitt ein um 15.000 bis 20.000 Euro höheres Jahreseinkommen. Deutlich unterscheiden sich die Gehälter nach Unternehmensgröße. Vergleichbare Positionen wurden in Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden mit bis zu 25.000 Euro höher vergütet als in kleinen Unternehmen. Regional schwanken die Gehälter ebenfalls, mit rund 50 Prozent Unterschied zwischen Frankfurt am Main und Frankfurt an der Oder.
Viola Bronsema, Geschäftsführerin des Biotechnologiebranchenverbandes Bio Deutschland, kommentiert: „Die Biotechnologiebranche bietet hochqualifizierte Arbeitsplätze mit großem Zukunftspotenzial. Gerade jetzt in der Pandemie wird besonders deutlich, wie wichtig und nachgefragt die medizinische Biotechnologie ist. Aber auch in Landwirtschaft, Ernährung, Industrie und Umweltschutz spielt die Biotechnologie eine wichtige Rolle. Wir gehen davon aus, dass der positive Trend bei den Gehältern in unserer Branche anhält.“
Der Jahresvergleich der Gehälter als pdf-Download von Bio Deutschland zeigt zusätzlich die Gehälter der Jahre 2014 und 2016.
* Dr. C. Englbrecht, Bio Deutschland, 10117 Berlin
(ID:47186486)