Schweißen So erreichen Sie mehr Qualität beim Wärmetauscher-Bau

Redakteur: Dominik Stephan

Mit den Orbitalschweißköpfen der HX-Serie lassen sich Rohrbögen, z.B. im Wärmetauscherbau, sehr effizient und sicher mit Edelstahlröhrchen verbinden. Orbitalum erweitert seine Baureihe um den HX 12P speziell für sehr kompakte Lamellen-Wärmetauscher, bei denen Rohrdurchmesser von 9,5 mm bis 13,3 mm zum Einsatz kommen.

Anbieter zum Thema

Kompakte Wärmetauscher in gleichbleibend hoher Qualität schweißen
Kompakte Wärmetauscher in gleichbleibend hoher Qualität schweißen
(Bild: Orbitalum Tools)

Die Verschweißung von Rohrbögen im Wärmetauscherbau ist bei Handschweißung eine mühsame Angelegenheit. Außerdem ist auf Dauer nicht gewährleistet, dass der Schweißer eine gleichbleibend hohe Qualität und damit eine Dichtigkeit aller Rohrbögen erreicht. Nacharbeit und Ausschuss sind häufig die Folge. Mit den Orbitalschweißköpfen der HX-Serie von Orbitalum Tools lassen sich Rohrbögen effizient und sicher mit Edelstahlröhrchen verbinden. Orbitalum erweitert seine Baureihe um den HX 12P speziell für kompakte Lamellen-Wärmetauscher, bei denen Rohrdurchmesser von 9,5 mm bis 13,3 mm zum Einsatz kommen. Vormontierte Rohrbögen, selbst in engen Rohrbündeln, lassen sich damit zuverlässig und schnell verschweißen. Bearbeitbar sind dünnwandige Edelstahlrohre mit Wandstärken von 0,5 mm bis 0,8 mm. Gegenüber Handarbeit reduziert sich die Vorbereitungszeit um gut 50%. Pro Rohr dauert die Schweißzeit nur rund 30 s. Bis zu 250 Schweißungen pro Kopf und Schicht lassen sich so realisieren.

Mit dem HX 12P lassen sich Edelstahlrohre wirtschaftlich und hochwertig mit dem WIG-Verfahren verschweißen. Während herkömmliche Köpfe oder Zangen zwischen den Rohren viel Platz für die Positionierung benötigen, ermöglichen die schlanken HX-Köpfe den Aufbau sehr kompakter Wärmetauscher mit hoher Rohrdichte und damit einem hohen Wirkungsgrad. Rohrabstände unter 40 mm sind realisierbar.

Auch das Handling ist einfach: Der HX-Kopf wird aufgeklappt, um das Rohr gelegt und auf Knopfdruck pneumatisch selbsthaltend fixiert. Ein Anschlag mit Grob- und Feinjustierung hilft bei der sicheren Positionierung am Rohr. Nach dem Startvorgang flutet der wassergekühlte Kopf mit Argon-Gas und die Schweißung läuft automatisch in gleichbleibend hoher Qualität ab. Das Orbitalum-System sorgt dabei für eine saubere Durchschweißung ganz ohne Absätze, Spalte oder Grate innen im Rohr. Das Spannen und der Start wird mittels sich am Schweißkopf befindlichen Taster getätigt.

Halle 9.2, Stand D10

(ID:45306816)