Digitaler Profinet-Workshop Sie möchten mehr über Profinet in der Prozessautomatisierung erfahren?
Mit digitalen Workshops will die Profibus Nutzerorganisation die Vorteile der Profinet-Technologie in der Prozessautomatisierung anschaulich aufzeigen. Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr wird das praxisorientierte Format im Februar 2021 fortgesetzt.
Anbieter zum Thema

Karlsruhe – Bestätigt durch die hohe Nachfrage und den Erfolg des vorangegangenen Workshops im vollständig virtuellen Format folgt zum Auftakt des neuen Jahres eine Fortsetzung der informativen Inhalte zur Profinet-Technologie in der Prozessautomatisierung. Die angemeldeten Teilnehmer haben laut Profibus Nutzerorganisation erstmalig im Voraus die Möglichkeit, bei den einzelnen Themen ihre Schwerpunkte zu wählen und dadurch teilweise den Inhalt der Vorträge mitzubestimmen. Besonderen Augenmerk wird auf den Austausch zwischen den Teilnehmern gelegt – ganz im Geiste einer Präsenzveranstaltung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1731000/1731051/original.jpg)
Profinet
Profinet etabliert sich in der Prozessautomatisierung
Zum Schwerpunkt: In enger Abstimmung mit der Namur hat PI (Profibus & Profinet International) die für Prozessautomatisierung erforderlichen zusätzlichen Funktionen und Technologien auf Basis der Erfahrungen in der Fabrikautomatisierung weiterentwickelt. Für Planer, Erbauer und Betreiber von Prozessanlagen ergeben sich daraus neue leistungsstarke Einsatzszenarien – und nicht zuletzt eine direkte Anbindung der Anlagen an das Internet sowie Industrie 4.0-Lösungen.
Neue Installationen oder Modernisierungen zeigen die Vorteile der zeitgemäßen Technologie auf. Dazu gehören horizontale und vertikale Daten-Konnektivität von der Feld- bis in die Cloudebene, leistungsfähige Topologie-, Redundanz- und Diagnosekonzepte sowie die Möglichkeit zu Eingriffen in die Anlage während des Betriebes.
Profinet ist 100 Prozent Standard-Ethernet und heute eine weit verbreitete leistungsfähige und zukunftssichere Kommunikationstechnologie – und damit ein Schlüssel für Lösungen im Kontext von Industrie 4.0. PI hat für die Betreiber von Bestandsanlagen den Weg zur nahtlosen Migration ihrer Anlagen über Gateways verschiedener Art in Profinet-Systeme bereitet und trägt somit dem Bestandsschutz Rechnung. Mit der Ethernet-APL-Technologie wird darüber hinaus die Nutzung von Profinet bis in den Ex-Bereich über ein 2-Leiter-Kabel für Energieversorgung und Datenfluss in Kürze erschlossen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1767400/1767442/original.jpg)
Ethernet für die Prozessautomatisierung
Ethernet-APL – warum jetzt Zeit zum Umdenken ist
Der kostenlose Online-Workshop findet am 24. und 25. Februar 2021 jeweils vormittags statt. Weitere Einzelheiten und Anmeldung unter: www.profibus.com/pafeb21
(ID:47106874)