Schwefelsäure-Herstellung Schwefelsäure-Anlage mit neuer Technologie
Bayer Technology Services (BTS) hat für den Bleihersteller Berzelius Stolberg eine Schwefelsäure-Anlage nach dem Bayqik-Verfahren errichtet. Die Anlage wurde nach 17 Monaten Bauzeit erfolgreich in Betrieb genommen.
Anbieter zum Thema
Leverkusen – Das von BTS entwickelten Verfahren wurde bei Berzelius vor Ort zunächst im Pilotmaßstab getestet und optimiert. Die nun fertig gestellte Großanlage erreicht insgesamt eine Tageskapazität von 450 Tonnen Schwefelsäure. Da das Verfahren im Seitenstrang betrieben wird, konnte die bestehende Schwefelsäureanlage kostengünstig mit wenigen Tagen Stillstand nachgerüstet werden.
Mit dem Bayqik-Verfahren kann die Schwefeldioxid-Eintrittskonzentration laut Unternehmensaussage um bis zu 50 Volumenprozent angehoben werden. Zusammen mit einer optimierten Prozessführung werde dadurch ein deutlich höherer Umsatz erreicht und damit die Schwefeldioxid-Emissionen erheblich gesenkt. Gleichzeitig werde die vorhandene Anlagenkapazität um mindestens 30 Prozent erhöht.
(ID:306047)