Pilotanlage und PP-Extrusionslinie Saudis auf Expansionskurs – Sabic will in Europa weiter wachsen

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Das saudi-arabische Staatsunternehmen Sabic strebt auch in Europa Wachstum an. Als Teil seiner globalen Expansionsstrategie hat das Unternehmen in Geleen, Niederlande, eine neue Pilotanlage für Polypropylen (PP) eröffnet und die Investition in eine neue PP-Extrusionslinie am selben Standort bekanntgegeben. Beide Einrichtungen sollen die Strategie 2025 des Unternehmens unterstützen, sich mit „Chemistry that matters“ weltweit als bevorzugter Marktführer für Chemikalien hervorzuheben.

Anbieter zum Thema

Die PP-Extrusionslinie wird voraussichtlich im vierten Quartal 2017 am Sabic-Standort Geleen in Betrieb genommen. Die Pilotanlage ist schon in Betrieb
Die PP-Extrusionslinie wird voraussichtlich im vierten Quartal 2017 am Sabic-Standort Geleen in Betrieb genommen. Die Pilotanlage ist schon in Betrieb
(Bild: Sabic)

Sittard/Niederlande – Ziel der neuen Pilotanlage ist die Entwicklung von Polypropylentypen mit erhöhter Ausgewogenheit in Steifigkeit und Schlagzähigkeit, Fließfähigkeit und weiteren, anwendungsspezifischen Eigenschaften.

Sabic beabsichtigt, sich dabei auf schlagzähmodifizierte PP-Typen sowie Random-Copolymere und Homopolymere zu konzentrieren. Auch Versuche mit fortschrittlichen Katalysatoren stehen auf der Agenda. Die neue Pilotanlage wurde im Rahmen einer Kundenveranstaltung im Beisein des Stellvertretenden Vorsitzenden und CEO Yousef Al-Benyan und des niederländischen Wirtschaftsministers Henk Kamp eingeweiht.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die neue PP-Pilotanlage am Standort des Globalen Technologiezentrums für Europa unterstreiche die entschlossene Ausrichtung des Unternehmens auf kundenorientierte Innovationen und dient der Entwicklung von PP-Materialien der nächsten Generation.

Sie wurde bereits in Betrieb genommen und arbeitet nach dem Prinzip der Gasphasenpolymerisation. Die Anlage soll die Entwicklung und Kommerzialisierung von Materiallösungen beschleunigen, die der wachsenden Nachfrage diverser Industriebereiche entgegenkommen, einschließlich Fahrzeugbau, Gesundheits- und Körperpflege, Hausgeräte und fortschrittliche Verpackungen.

Die Pilotanlage in Geleen gehört zum Netzwerk der 21 Globalen Technologiezentren des Unternehmens an strategischen Standorten rund um den Erdball.

Entwicklung gewichtssparender Anwendungen

Die hochautomatisierte PP-Extrusionslinie wird voraussichtlich im vierten Quartal 2017 am Standort Geleen in Betrieb genommen und Materialien liefern, um Kunden in Branchen wie der Verpackungs-, der Hausgeräte- und der Automobilindustrie sowie der Medizintechnik die Entwicklung der nächsten Generation gewichtsparender Anwendungen zu ermöglichen.

Internationaler Großanlagenbau GROAB ist eine Datenbank für den internationalen Großanlagenbau und bietet detailierte Informationen zu weltweiten Projekten aus über 13 Kategorien (Raffinerien, Erdöl-/Erdgasförderung, Energie/Kraftwerke, ...). Mindestens 15 neue und aktualisierte Projekte werden von uns jede Woche eingepflegt. Jetzt mehr zu GROAB erfahren und kostenlosen Testaccount erstellen.

(ID:44890938)