Weltrohstoffpreise Juni 2023 Konjunkturelle Abkühlung lässt Rohstoffpreise sinken

Von Wolfgang Ernhofer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Rohstoffpreise sinken nach zuletzt stagnierender Notierungen. Die Experten der Industriebank IKB bewerten aktuelle Trends auf den Rohstoffmärkten und wagen den Ausblick.

Die Rohstoffpreise sinken im Juni nach kurzer Stagnation im Mai wieder weiter.
Die Rohstoffpreise sinken im Juni nach kurzer Stagnation im Mai wieder weiter.
(Quellen: HWWI, Deutsche Bundesbank)

Im Mai 2023 gingen die Weltrohstoffpreise auf Dollarbasis um 10,9 % zurück. In Inlandswährung betrug der Rückgang aufgrund einer leichten Abwertung des US-Dollar zum Euro 10 %. Der Rückgang war bei allen Rohstoffklassen zu beobachten. Eine insgesamt schwächere Nachfragesituation auf den Weltmärkten begründete den Rückgang. Die IKB erwartet bis Ende des dritten Quartals 2023 eine Bewegung des Wechselkurses um die Marke von 1,10 US-$/€.

Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die IKB weist explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachten wir bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 29 Bildern

Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden, können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachsehen.

(ID:49568681)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung