Die Weltrohstoffpreise zogen im Dezember 2022 auf Dollar-Basis gerechnet um 2,6 % an, sanken aber in Inlandswährung um 1,2 %, da der Wechselkurs des Euro zum Dollar im Monatsdurchschnitt entsprechend aufwertete. Die Industriebank IKB analysiert die internationalen Rohstoffmärkte und gibt eine Prognose ab.
Die Situation auf den Rohstoffmärkten ist angespannt – die Rohstoffpreise sinken in Inlandswährung leicht.
(Quellen: HWWI, Deutsche Bundesbank)
Während sich die Anzeichen mehren, dass die Rezession schwächer ausfallen könnte als zwischenzeitlich befürchtet, kommen zunehmend Sorgen auf, dass sich die Transportprobleme infolge der Corona-Entwicklung in China wieder verstärken und zur Belastung für die Rohstoffmärkte werden könnten.
Entlastend wirken die aktuell rückläufigen Energiepreise, wenngleich sie sich weiterhin auf sehr hohem Niveau bewegen. Milde Temperaturen, hohe Speicherfüllstände und eine gute LNG-Versorgung ließen die europäischen Gaspreise zum Jahresende unter die Marke von 100 €/MWh fallen. In Abhängigkeit von diesen Einflussfaktoren sieht die IKB bis Ende des ersten Quartals 2023 ein Aufwärtspotenzial bis 150 €/MWh.
Bei Rohöl sehen die Experten den Markt ausreichend versorgt. Im Jahresdurchschnitt 2023 besteht ein Bedarf von 101,8 mbd (= million barrel per day). Außerhalb der Opec dürften im Mittel 67,1 mbd gefördert werden. Die Opec muss also rund 34,7 mbd beisteuern. Davon werden knapp 5,4 mbd auf so genannte NGL-Sorten (Natural Gas Liquids) entfallen. Nach dem Rückgang der November-Förderung um 0,7 mbd gegenüber dem Vormonat wäre eine Ausweitung um 0,4 mbd notwendig. Dem entgegen steht die im Oktober von der Opec+ beschlossene Förderkürzung um 2 mbd. Aufgrund der schwachen Nachfrage insbesondere auch aus China erwartet die IKB für den Rohölpreis bis Ende des ersten Quartals 2023 eine Bewegung um die Marke von 90 $/Barrel Brent, die sich im Jahresverlauf 2023 fortsetzen dürfte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.