Pharmadeal in Russland Rekordübernahme: Stada kauft Medikamentenportfolio von Takeda

Redakteur: MA Alexander Stark

Mit der Übernahme von rund 20 verschreibungsfreien und verschreibungspflichtigen Produkten von Takeda wird Stada zum klaren Marktführer im russischen Consumer-Healthcare-Sektor. Für den Rekorddeal hat das Unternehmen mehr als eine halbe Milliarde Euro investiert.

Anbieter zum Thema

Stada hat eine 592-Millionen-Euro-Transaktion eines russischen Markenportfolios von Takeda abgeschlossen.
Stada hat eine 592-Millionen-Euro-Transaktion eines russischen Markenportfolios von Takeda abgeschlossen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Bad Vilbel – Umgerechnet 592 Millionen Euro hat Stada in die Übernahme des Medikamentenportfolios von Takeda in Russland in die Hand genommen. Damit ist das Unternehmen jetzt der größte ausländische Investor in der pharmazeutischen Industrie Russlands. Die Transaktion soll es dem Pharmakonzern ermöglichen, seine Präsenz und Investitionen in Russland weiter auszubauen.

Mit dem Abschluss der bereits angekündigten Übernahme von Takeda hat das Unternehmen nun ein Portfolio von ca. 20 ausgewählten OTC- und verschreibungspflichtigen pharmazeutischen Produkten erhalten, die in Russland, Georgien, Aserbaidschan, Weißrussland, Kasachstan und Usbekistan vertrieben werden. Basierend auf Daten von IQVIA, macht die Transaktion das deutsche Pharmaunternehmen mit einem Marktanteil von 6,4 % einschließlich der Marke Aqualor zum klaren Marktführer im russischen Consumer-Healthcare-Sektor.

Das von Takeda erworbene Portfolio ergänzt das bestehende Produktsortiment von Stada in Russland mit über 150 Produkten, darunter Arzneimittel aus mehr oder weniger allen Therapiegebieten. Zu diesem Portfolio gehören Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sowie ausgewählte Produkte aus den Bereichen Herz-Kreislauf, Diabetes, Allgemeinmedizin und Atemwegserkrankungen. Die Transaktion umfasst die in der Kategorie der kardiovaskulären Produkte führende Marke Cardiomagnyl sowie die patentgeschützte Diabetes-Behandlung Nesina und Edarbi, einen Angiotensin-II-Rezeptorblocker zur Blutdruckkontrolle.

Weitere Transaktionen wie Makiz Pharma, inklusive des beliebten Nasenspraysortiments Aqualor, führten in Verbindung mit dem Takeda-Deal dazu, dass sich die Auslandsinvestitionen von Stada in Russland insgesamt auf mehr als eine Milliarde Euro erhöhten. Kürzlich gab das Unternehmen auch die Übernahme von 15 Marken von Glaxo Smith Kline bekannt, darunter Coldrex, ein in Russland bekanntes Erkältungs- und Grippemittel.

(ID:46398543)